Oberbergischer Kreis

Verkauf der historischen Villa Hardt: Ein Schatz in Radevormwald!

In Radevormwald-Dahlhausen steht die prächtige Villa der Fabrikantenfamilie Hardt zum Verkauf. Diese geschichtsträchtige Immobilie, die 1890 erbaut wurde, bietet eine beeindruckende Wohnfläche von rund 900 Quadratmetern und befindet sich in einer umfangreichen Park- und Gartenanlage im englischen Stil von etwa 9300 Quadratmetern. Der Verkauf wird von dem Wuppertaler Immobilienmakler Alexander Condé betreut und erfolgt provisionsfrei für den Käufer, der den Preis von 4,6 Millionen Euro investieren muss. Der aktuelle Eigentümer, Dr. Ing. Larissa Dorokov, wohnt selbst in einer der sechs Wohnungen der Villa und hat umfangreiche Sanierungen von 2021 bis 2023 durchgeführt, um das historische Gebäude in einen modernen Zustand zu versetzen. Diese Informationen werden von RGA bereitgestellt.

Ursprünglich als Einfamilienvilla konzipiert, wurde das Gebäude in mehrere separate Wohneinheiten und ein Loft umgebaut. Die stilvolle und großzügige Eingangshalle imponiert mit einer großen gläsernen Kuppel, Eichenparkettböden sowie kunstvollen Stuckverzierungen. Die einst bedeutende Fabrikantenfamilie, die zu den bekanntesten Textilfabrikanten des 19. Jahrhunderts in der Region gehörte, hat die Villa zu einem zeithistorisch bedeutsamen Landstrich gemacht. Das gesamte Anwesen steht unter Denkmalschutz, was den wertvollen historischen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Die Villa ist ein Beispiel für die Fabrikantenvillen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und hat einen rechteckigen Grundriss, der sich über zwei Vollgeschosse und ein Mezzaningeschoss erstreckt, ergänzt durch eine attraktive Waldparkanlage.Kuladig beschreibt die architektonischen Besonderheiten der Villa, die an der Eingangslängsseite aus sieben Achsen besteht, wobei die äußersten Achsen risalitartig hervortreten.

Architektonische und historische Highlights

Das beeindruckende Bauwerk ist nicht nur durch seine Gestaltung bemerkenswert. In den letzten Jahren hat die Eigentümerin zahlreiche Sanierungen vorgenommen. Dazu gehörten umfassende Arbeiten an Elektrik, Wasser, Heizung, Dachdämmung sowie an Fenstern und Türen. Dieses Engagement bewahrt den historischen Wert der Villa, die in der Denkmalliste Radevormwald eingetragen ist. Laut denkmalpraxismoderne.de ist der Denkmalschutz besonders wichtig, um die baulichen Dokumente der Vergangenheit vor Zerstörung und Veränderungen zu schützen. Die Bemühungen um den Erhalt historischer Bauten sind besonders vor dem Hintergrund der rasanten Industrialisierung im 19. Jahrhundert zu sehen, die Europa stark veränderte.

Das Anwesen könnte künftig für verschiedene Nutzungen in Betracht kommen, darunter als Wohnraum, Boutique-Hotel, privates Fachärzte-Zentrum oder gehobene Senioren-Residenz. Alternativ könnte es auch in seinen Originalzustand als Einfamilienvilla zurückgeführt werden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Anwesen bietet, machen es für potenzielle Käufer attraktiv. In den letzten Jahrzehnten war ein wachsendes Bewusstsein für den Erhalt und die Renaturierung historischer Bauten zu beobachten, was dem denkmalpflegerischen Diskurs eine neue Dimension gibt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rga.de
Weitere Infos
kuladig.de
Mehr dazu
denkmalpraxismoderne.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert