Oberbergischer Kreis

Blitzer-Warnung: Hohe Strafen auf Weiershagener Straße drohen!

Am 31. Januar 2025 führt die Polizei in Wiehl, Deutschland, mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Das Augenmerk liegt dabei auf der Weiershagener Straße, wo das festgelegte Tempolimit 50 km/h beträgt. Die Blitzerposition wurde am selben Tag um 11:43 Uhr veröffentlicht und zuletzt um 12:07 Uhr aktualisiert. Diese Geschwindigkeitskontrollen sind Teil der Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit, da Geschwindigkeitsüberschreitungen zu Unfällen führen können. Laut news.de sind solche Verkehrsverstöße die häufigste Unfallursache in Deutschland.

Die Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen gezielt ein, um Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Diese Kontrollen finden nicht nur an stark befahrenen Straßen, sondern auch häufig an Gefahrenstellen statt. In Deutschland werden zwei Hauptarten von Kontrollen durchgeführt: mobile und stationäre Geschwindigkeitsüberwachungen. Mobile Radarkontrollen, wie die aktuelle in Wiehl, bedienen sich modernster Technologien, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen präzise zu erfassen.

Bußgelder und Toleranzen

Die Bußgelder, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden, können je nach Schwere des Verstoßes erheblich variieren. Innerorts können beispielsweise Bußgelder von 30 € für geringfügige Überschreitungen bis hin zu 800 € für Überschreitungen von über 70 km/h verhängt werden. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen an einem Tempo von 50 km/h, wie in Wiehl, gelten folgende Bußgelder:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Fahrverbot
bis 10 30 keins
11 – 15 50 keins
16 – 20 70 keins
21 – 25 115 1 Punkt
26 – 30 180 1 Monat
31 – 40 260 1 Monat
41 – 50 400 1 Monat
51 – 60 560 2 Monate
61 – 70 700 3 Monate
über 70 800 3 Monate

Bei Geschwindigkeitskontrollen gibt es auch Toleranzen. Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sind es 3 Prozentpunkte vom vorliegenden Bußgeldansatz, was bedeutet, dass Fahrer etwas Spielraum haben, bevor ihnen ein Bußgeld auferlegt wird.

Rechtslage und Vorgehensweise

Wenn es zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung kommt, können Verwarnungs- oder Bußgeldbescheide erlassen werden. Verwarnungen können direkt vor Ort von der Polizei ausgesprochen werden und sind unkomplizierter, da sie keine Punkte im Fahreignungsregister nach sich ziehen, solange das Bußgeld unter 70 € liegt. Laut bussgeldinfo.org müssen solche Verwarnungen innerhalb einer Woche bezahlt werden, um die Verfahren abzuschließen. Andernfalls wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Bußgeldstellen haben auch die Möglichkeit, einen Zeugenfragebogen an den Fahrzeughalter zu senden, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann. Hierbei muss der Fahrzeughalter wahrheitsgemäße Angaben machen, da falsche Aussagen strafrechtliche Konsequenzen haben können. Bei schwerwiegenden Verstößen kann zusätzlich ein Fahrtenbuch angeordnet werden.

Die gesamte Situation in Wiehl verdeutlicht, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist. Durch einfache Maßnahmen wie Geschwindigkeitskontrollen können nicht nur Bußgelder verhängt, sondern vor allem auch Leben geschützt werden. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist es unerlässlich, dass alle Verkehrsteilnehmer die geltenden Vorschriften respektieren und einhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
bussgeldinfo.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert