
Am 12. Januar 2025 öffnen in Nordrhein-Westfalen (NRW) drei Städte ihre Geschäfte für den verkaufsoffenen Sonntag. Während am 5. Januar fünf Städte geöffnet hatten, bietet die Auswahl an Einkaufszielen an diesem Wochenende eine etwas reduzierte Palette. Die Verantwortlichen hoffen, dass die etwas geringere Anzahl von Städten dennoch ausreichend Shoppingmöglichkeiten für die großen und kleinen Besucher bereitstellt.
Die teilnehmenden Städte sind in alphabetischer Reihenfolge: Essen, Vreden und Winterberg. In Essen können sich die Besucher auf den „Essener Wintertraum“ am Kennedyplatz freuen, der mit einer großen Eisfläche und fünf Eisstockbahnen aufwartet. Die Geschäfte in der Stadt haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Zudem sind im Limbecker Platz und der Rathaus Galerie zahlreiche Einzelhändler zu finden.
Besondere Veranstaltungen und Angebote
Essen hat mit seinem Wintertraum ein besonderes Highlight zu bieten. Diese große Eisbahn ist die größte ihrer Art in NRW und bietet Aktivitäten wie Eislaufen und Eisstockschießen an. Der Wintertraum ist bis zum 10. März geöffnet und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an.
In Vreden, das im Münsterland an der Grenze zu den Niederlanden liegt, eröffnet der Euregio-Neujahrsmarkt die Marktsaison. Auch hier ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Einzelhändler locken mit Restposten und Sonderangeboten. Neben dem Markt gibt es einen Familientrödelmarkt und die “Vredener Eiszeit” mit einer eigenen Eislaufbahn.
Winterberg hat besondere Regelungen, die es der Stadt erlauben, bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage pro Jahr abzuhalten. Am 12. Januar haben die Geschäfte hier von 11 bis 17 Uhr geöffnet, was den Besuchern die Möglichkeit bietet, die schönen Winterlandschaften und die alpine Atmosphäre zu genießen.
Regionale und internationale Shoppingmöglichkeiten
Die Möglichkeiten zum Einkaufen sind dabei nicht nur auf NRW beschränkt. Viele Geschäfte in den benachbarten Niederlanden öffnen ebenfalls am 12. Januar. Das Designer-Outlet in Roermond hat beispielsweise von 9 bis 21 Uhr geöffnet, während in Venlo und Enschede die Geschäfte in der Regel zwischen 12 und 17 Uhr zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten können sich jedoch je nach Händler unterscheiden.
Zusätzlich bieten die Trödelmärkte, die am 11. und 12. Januar stattfinden, eine hervorragende Gelegenheit, Schnäppchen zu machen und lokale Produkte zu entdecken.
Die nächste Gelegenheit für einen verkaufsoffenen Sonntag in NRW ist bereits am 26. Januar 2025, gefolgt von weiteren Termin bis zum 4. Januar 2026. Solche Sonntage sind häufig mit regionalen Veranstaltungen wie Straßenfesten, Märkten und Musikfestivals verknüpft, was das Einkaufserlebnis bereichert. Ein Beispiel dafür ist Libori in Paderborn, das regelmäßig einen verkaufsoffenen Sonntag bietet. Auch diesen Januar sind viele attraktive Städte in NRW im Rahmen der verkaufsoffenen Sonntage aktiv, wie Düsseldorf, Bochum, und Köln, die viele Einzelhändler und besondere Veranstaltungen anbieten.
Die Öffnungszeiten variieren in der Regel zwischen 13 und 18 Uhr, und die Termine werden im Voraus mit den Städten, Gemeinden und Händlerorganisationen geplant. Dies garantiert eine vielfältige und ansprechende Atmosphäre für alle Shopping-Fans.
Für weitere Informationen über die bevorstehenden verkaufsoffenen Sonntage in NRW und die entsprechenden Veranstaltungen, besuchen Sie Ruhr Nachrichten, Ruhr24, und Verkaufsoffener Sonntag.