
Der Februar in Nordrhein-Westfalen (NRW) lädt trotz winterlicher Temperaturen zu spannenden Ausflügen und Unternehmungen ein. Die Region bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Kultursuchende ideale Möglichkeiten bereithalten. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen Wanderwege, die eine Erkundung der schönen Landschaften ermöglichen. Viele der Wanderungen sind von Köln aus in einer Stunde erreichbar, was sie zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge macht.
Ein besonders herausragendes Ziel ist der 3 Türme Weg in Hagen. Dieser Premiumwanderweg verbindet auf etwa einer Stunde Wanderzeit Natur, Industrie und Kultur. Entlang der Route stolpert man über drei markante Türme: den Bismarckturm, den Kaiser-Friedrich-Turm und den Eugen-Richter-Turm, die eindrucksvolle Ausblicke auf die Umgebung bieten. Etwa eine Stunde von Köln entfernt, ist dies der perfekte kurze Ausflug für Wanderfreunde.
Atemberaubende Sehenswürdigkeiten
Ein weiterer Höhepunkt ist der Brückenpark Müngsten, wo die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands mit 107 Metern aufwartet. Hier gibt es auch einen Klettersteig und einen Spiel- und Bewegungspfad für Kinder. Der Park liegt an der Adresse Müngstener Brückenweg, 42659 Solingen und hat von Montag bis Freitag von 11:00 bis 18:00 Uhr sowie am Wochenende von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Für Familien geeignet ist der Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Panarbora. Er ist der längste barrierefreie Baumwipfelpfad in NRW und bietet auf 34 Metern Höhe eine beeindruckende Plattform. Die Adresse lautet Nutscheidstraße 1, 51545 Waldbröl, mit Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Die Preise liegen bei 10,90 Euro für Erwachsene und 7,40 Euro für Kinder.
Vielfältige Wanderwege
Das Wasserschloss Bedburg zieht mit seinen umgebenden Waldwegen Naturfreunde an. Hier können Wanderer die „Spuren des Werwolfs von Eppenrath“ entlang des Erft-Wanderwegs entdecken oder an geführten Nachtwanderungen teilnehmen. Auch der Biggesee bietet mit einem 2,5 Kilometer langen Fußweg zum Biggeblick „Skywalk“ hervorragende Aussichten, besonders während Sonnenauf- und -untergängen.
Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Drachenfels, der als meistbestiegener Gipfel Deutschlands gilt. Die Wanderung über den Eselsweg führt zur Drachenhöhle und bietet beim Abstieg aus dem Nachtigallental atemberaubende Ausblicke auf das Drachenschloss.
Für die Abenteurer unter den Wanderern gibt es auch die Märchenroute, die sich über neun Kilometer erstreckt und an Burgen und Schlössern vorbeiführt. Diese Strecke ist besonders reizvoll in den Wintermonaten und eignet sich hervorragend für die ganze Familie.
Die Vielfalt der Wanderwege in NRW ist schier unbegrenzt. Insgesamt stehen über 50.000 Kilometer Wanderwege zur Verfügung, wodurch jeder Naturfreund eine passende Route finden kann. Unabhängig von Wetter und Jahreszeit, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung, so die Devise der Wanderer.
Bevor man sich auf die Wanderungen oder Ausflüge begibt, ist es ratsam, die Öffnungszeiten und Bedingungen der jeweiligen Ziele zu überprüfen. So steht einem erlebnisreichen Tag in der Natur nichts mehr im Wege.