
Nordrhein-Westfalen (NRW) zählt zu den führenden deutschen Bundesländern im Spargelanbau. Die bevorstehende Saison bringt viele Erwartungen mit sich, unter anderem in Bezug auf die Preisentwicklung und Erntemengen. n-tv berichtet, dass der Preis für Spargel voraussichtlich stabil bleiben wird. Nach einem höheren Preisanstieg zu Saisonbeginn werden die Preise im weiteren Verlauf der Saison wieder sinken.
Die erste Spargelernte wird gegen Ende März 2025 erwartet, mit dem offiziellen Saisonstart am 10. April 2025. In diesem Jahr fällt Ostern günstig für den Spargelverkauf, was positive Impulse für die Verkaufszahlen erwarten lässt. Dank des milden Wetters haben Landwirte in NRW bereits die Vorbereitungen für die Ernte, wie das Folienlegen, früher abgeschlossen als in den Vorjahren.
Erntezahlen und Prognosen
Trotz der positiven Aussichten gibt es jedoch auch besorgniserregende Zahlen. Im Jahr 2024 wurden in NRW nur 18.760 Tonnen Spargel geerntet, was einen Rückgang von 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Erntequoten sind alarmierend niedrig und repräsentieren die geringste Menge seit 2016.
Zusätzlich betrug die Anbaufläche lediglich 3.726 Hektar, was einem Rückgang von zwei Prozent entspricht. Die Landwirtschaftskammer NRW hatte bereits eine „leicht unterdurchschnittliche“ Ernte prognostiziert, was sich nun bestätigt. Die Durchschnittsernte pro Kopf lag zuletzt bei einem Kilogramm, was nur einen geringen Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 1,6 Kilogramm in der kommenden Saison erwarten lässt. Ein Grund für den Rückgang könnte auch ein abnehmendes Kaufverhalten der Verbraucher sein.
Qualität des Spargels
Dennoch zeigt sich die Qualität des Spargels als erfreulich. Auch wenn die Wetterbedingungen während der Saison nicht immer ideal waren, blieb die Entwicklung der Spargelpflanzen durchweg positiv. Dies könnte dazu beitragen, die Verbraucher zu animieren, heimisches Produkt zu kaufen, insbesondere da einige Discounter angekündigt haben, keinen importierten Spargel mehr zu verkaufen. Lokale Erzeuger appellieren an die Verbraucher, ihren Spargel bevorzugt aus heimischen Anbau zu beziehen.
Die kommenden Wochen sind entscheidend, um zu beobachten, wie die Vorbereitungen und die marktkonforme Preisgestaltung in der Spargelsaison 2025 vonstattengehen werden. Mit den ersten Ernten in Sicht und positiven Verkaufszahlen zu Ostern könnten die heimischen Landwirte einen Aufschwung erleben.