
Am 2. März 2025 fand in Burscheid eine festliche Karnevalsveranstaltung des Turnerbundes Ösinghausen (TBÖ) statt. Die Veranstaltung, die in der Turnhalle am Weidenweg abgehalten wurde, war ein voller Erfolg und zog rund 200 Gäste in bunten Kostümen an. Das Orga-Team, unter der Leitung von Patrick Lüppens, der seit 25 Jahren aktiv im Verein ist, konnte auf eine hohe Nachfrage zurückblicken, denn der Vorverkauf der Karten begann bereits vor einem Monat und war schnell ausverkauft.
Bereits vor zehn Jahren wurde ein Konzeptwechsel implementiert, um jüngere Besucher anzusprechen. Zu den Highlights des Abends zählte der Auftritt der Tanzgarde „Die Schlebuscher“. Jedes Jahr bringt das Team neue Ideen ein, wie in diesem Jahr die Einführung von Schnäpsen. Außerdem wurde das Veranstaltungsdesign angepasst: Es gab mehr Stehtische und weniger Sitzplätze, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen. Die Veranstaltung wurde von den Gästen als friedlich und stimmungsvoll wahrgenommen, ohne Streitigkeiten oder Zwischenfälle.
Langjährige Besucher und Vereinsangebote
Unter den langjährigen Besuchern befanden sich Barbara und Frank Rüßmann, die zwischen der Fastnacht in Mainz und dem Karneval in Ösinghausen pendeln. Ferner bietet der TBÖ nicht nur Karnevalsveranstaltungen an, sondern engagiert sich auch in verschiedenen anderen Sportarten wie Kampfsport, Volleyball, Tischtennis und Fitnesskursen.
Vor wenigen Wochen wurde zudem ein neuer Reha-Sport-Kurs gestartet, der ohne ärztliche Verordnung besucht werden kann. Bei hoher Nachfrage besteht die Möglichkeit zur Erweiterung dieses Angebots, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.
Ehrenamt im Sport
Ehrenamtliches Engagement ist ein zentrales Thema im deutschen Sport. In Berlin sind über 60.000 Helfer aktiv, die in verschiedenen Vereinen mitwirken. Um diese wertvolle Arbeit öffentlich zu würdigen, wurde die Wahl der „Ehrenamtlichen des Jahres“ von der Feuersozietät Berlin-Brandenburg und dem LSB neu gestaltet. Das Ziel ist es, die Ehrenamtlichen sichtbar zu machen und deren Verdienste gebührend zu honorieren.
Die Auswahl der Nominierten erfolgt über eine Expertenjury, die die Top 10 Ehrenamtlichen auswählt. Dabei fließen sowohl die Kriterien der Jury als auch eine öffentliche Abstimmung auf der Webseite des LSB zu je 50 Prozent in die Gesamtwertung ein. Die Prämierung erfolgt im Rahmen der LSB-Ehrenamtsgala, bei der die ersten drei Plätze mit Preisen von 1.500€, 1.000€ und 500€ ausgezeichnet werden. Bewerbungen können von Berliner Sportvereinen bis zum 2. Mai 2025 eingereicht werden.
Für weitere Informationen zur Wahl und Bewerbung stehen Kontakte über die E-Mail Dijana.Wille@lsb-berlin.de sowie die Telefon- und Postinformationen des Landessportbundes zur Verfügung.