
Der Bürgerbusverein Burscheid kündigt eine neue Route namens „Eulenfluglinie“ an, die ab Samstag, dem 15. März, in Betrieb genommen werden soll. Diese Initiativen sind Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der Mobilität in der Region, die von der Bezirksregierung und dem Kreis bereits genehmigt wurde. Gemäß RGA beginnt ein dreimonatiger Probebetrieb der neuen Linie.
Die Eulenfluglinie führt durch das gleichnamige Wohngebiet und bietet wichtige Haltestellen wie Montanusstraße, Burscheid/Mitte, Füllsichel (Hauptstraße), Finkenweg/Ecke Eulenflug sowie mehrere Haltestellen entlang der Meisenweg-Straße. Die Abfahrtszeiten sind montags bis samstags um 9.15 Uhr, 11.15 Uhr und 12.40 Uhr, mit zusätzlichen Fahrten am Dienstagnachmittag sowie Freitag nachmittags.
Details zur neuen Linie
Die Einführung der Eulenfluglinie kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Fahrgästezahlen im Bürgerbusverein im Jahr 2024 auf knapp 6.000 gesunken sind, nachdem sie infolge der Coronapause zunächst gestiegen waren. Um die Attraktivität des Bürgerbusbetriebes zu steigern, wurden bereits 2024 Planungen zur Erweiterung des Streckennetzes aufgenommen, und die Vorbereitungen für die neuen Haltestellenschilder sind im Gange.
Die neue Linie ergänzt die bestehende Bürgerbuslinie 249, die bereits seit mehreren Jahren Teil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist. Für die Eulenfluglinie gilt ein Fahrpreis von 1,50 Euro, während ein 8er-Block für zehn Euro (acht Fahrten) angeboten wird.
Flexible Haltestellen und Buchung
Das Angebot umfasst sowohl feste als auch Bedarfshaltestellen. Bei den Bedarfshaltestellen, zu denen unter anderem OBI, Altenzentrum und mehrere Haltestellen entlang der Mittelstraße gehören, muss mindestens 15 Minuten vor der gewünschten Abholzeit telefonisch unter 0172 6443333 ein Termin vereinbart werden. Die Abholzeiten sind spezifisch auf die Wochentage verteilt, mit mehreren Zeitfenstern am Vormittag und besonders am Dienstagnachmittag und Freitag.
Für eine nahtlose Integration in das bestehende Verkehrsnetz stehen an der Rathaushaltestelle, die nur zwei Gehminuten von den Hauptstrecken entfernt ist, Umsteigemöglichkeiten zu weiteren Linien zur Verfügung. Viele Haltestellen des Bürgerbusses ermöglichen somit eine leichtere Erreichbarkeit des übergeordneten ÖPNV.Bei Linie 249 handelt es sich um eine wichtige Verbindung für die Region.
Engagement und Zukunft
Der Bürgerbusverein Burscheid feierte 2023 bereits sein 20-jähriges Bestehen, während der Dachverband „Pro Bürgerbus NRW“ auf 25 Jahre zurückblicken kann. Dies unterstreicht die langjährige Tradition des Bürgerbusverkehrs, der über 400 Bürgerbusverkehre in Deutschland bietet, wobei Nordrhein-Westfalen eine bedeutende Rolle spielt. Bürgerbusse tragen entscheidend zur Verbesserung der Mobilität in kleinen, ländlichen Gemeinden bei.Wie das Zukunftsnetzwerk erläutert, sind Bürgerbusse eine wertvolle Ergänzung für das öffentliche Verkehrsangebot.
Im Rahmen sozialer Projekte sammelte der Verein zudem 750 Euro für das Projekt „Weihnachtswunder“. Die nächsten Schritte umfassen die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen in der Mitte Mai sowie Anfragen per E-Mail an info@linie249.de für weitere Informationen.