
Am kommenden Montag, dem 24. März 2025, lädt der Burscheider Bürgermeister Dirk Runge erneut zu einem offenen Gesprächsangebot ein. Um 16:30 Uhr können interessierte Bürger im Jugendraum des Turnerbund Groß-Ösinghausen 1884 e. V. am Weidenweg 33 ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen zu kommunalen Themen direkt mit dem Bürgermeister austauschen. Dieses Format bietet eine ungezwungene Möglichkeit für den Dialog zwischen der Bevölkerung und der Stadtverwaltung.
Der Jugendraum befindet sich im 1. Obergeschoss des Vereinsgebäudes. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zugang nicht barrierefrei gestaltet ist. Diese Veranstaltung ist die zweite Durchführung des offenen Gesprächsangebots in diesem Jahr, was die positive Resonanz darauf unterstreicht. Bürgermeister Runge möchte die Gelegenheit nutzen, um den Bürgern zuzuhören und auf deren Anliegen einzugehen, die den Alltag in Burscheid betreffen.
Bürgerbeteiligung im Fokus
Wie bereits in früheren Veranstaltungen, wird auch diesmal keine vorherige Anmeldung benötigt. Dies soll den Zugang erleichtern und mehr Bürger motivieren, ihre Gedanken und Ideen direkt einzubringen. Ein weiteres Treffen dieser Art ist bereits für den 26. Mai 2025 um 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Burscheid geplant, was die fortlaufende Initiative zur Förderung des Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Bürgern verdeutlicht.
Für Rückfragen oder zur Terminvereinbarung steht Frau Reininghaus telefonisch unter der Nummer 02174 670-101 zur Verfügung. Insgesamt bietet dieser offene Treffpunkt eine wertvolle Gelegenheit für Bürger, sich aktiv in die kommunale Politik einzubringen und ihre Stimme Gehör finden zu lassen.
rga.de berichtet, dass Bürgerbeteiligung ein zentrales Anliegen von Bürgermeister Dirk Runge ist. Durch diese offenen Dialoge möchte er einen stärkeren Bezug zu den Burscheidern aufbauen und die städtische Verwaltung transparenter gestalten.
Das Engagement der Stadtverwaltung in Form solcher Gesprächsrunden zeigt, wie wichtig der Dialog zwischen den Entscheidungsträgern und der Bevölkerung ist, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.