
Am heutigen Tag, dem 8. März 2025, wird in Burscheid, speziell in der Dabringhausener Straße (PLZ 51399 in Hilgen), dringend zur Achtsamkeit im Straßenverkehr aufgerufen. Eine mobile Radarfalle wurde seit 14:27 Uhr gemeldet, und Autofahrer sollten sich auf Geschwindigkeitsüberwachungen einstellen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 50 km/h. Der genaue Standort der Blitzer konnte seitens der Behörden bislang nicht bestätigt werden, wobei ein Hinweis auf mögliche Änderungen der Messstellen im Tagesverlauf gegeben wurde. Autofahrer sollten sich der Risiken bewusst sein: Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu Fahrverboten führen.
Die Toleranzabzüge bei mobilen Blitzern sind wie folgt geregelt: Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen. Im Falle von Geschwindigkeitsüberschreitungen über 100 km/h gilt ein Abzug von 3% des gemessenen Wertes. Zu beachten ist, dass einige Blitzermodelle aufgrund geringerer Messgenauigkeit von höheren Toleranzabzügen betroffen sein können, was ebenfalls die Messgenauigkeit und die jeweiligen Konsequenzen beeinflussen kann.
Blitzer auf der A1
In Burscheid, besonders auf der Autobahn A1, kommt der Traffistar S330 Geschwindigkeitsblitzer zum Einsatz. Dieser ist sowohl stationär als auch außerhalb von Ortschaften aufgestellt und überprüft ein Tempolimit von 100 km/h. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen werden automatisch Blitzerfotos angefertigt, welche an die Bußgeldstelle Rheinischer-Bergischer-Kreis in Bergisch Gladbach übermittelt werden.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass 56% der Messungen fehlerhaft sein können. Mögliche Fehlerquellen beinhalten unter anderem, dass der Blitzer in einem falschen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt wurde oder das Gerät nicht genau geeicht ist. Zudem können Schulungen des Messpersonals fehlen, und in einigen Fällen sind Blitzerfotos unscharf oder ungenau, was die korrekte Zuordnung der Messwerte erschwert. Autofahrer haben die Möglichkeit, die Blitzermessung anzufechten oder das Bußgeldverfahren auf eventuelle Fehler zu überprüfen.
Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften sind im Bußgeldkatalog 2025 festgelegt. Folgende Bußgelder und Punkte werden für die entsprechenden Geschwindigkeitsüberschreitungen fällig:
Überschreitung (in km/h) | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
16 bis 20 | 60 Euro + 28,50 Euro Gebühren | 0 |
21 bis 25 | 100 Euro | 1 |
26 und mehr | Fahrverbot droht | 1 |
Für Verkehrsteilnehmer besteht die Möglichkeit, Einsprüche über das Bußgeldportal kostenlos zu prüfen und die aktuellen Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften für PKW und Motorrad einzusehen. Das verantwortungsvolle Fahren und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen sind somit nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine Notwendigkeit, um hohen Bußgeldern und weiteren Sanktionen zu entgehen.