Rhein-Sieg-Kreis

Schwimmer jubeln: Bestzeiten und Medaillen beim Herbstschwimmfest!

Die Nachwuchsschwimmer der SG Rhein-Sieg haben bei zwei wichtigen Wettkämpfen herausragende Leistungen gezeigt. In den vergangenen Wochen nahmen die talentierten Athleten sowohl an den SBM und SMK im Sportpark Nord als auch am Herbstschwimmfest in Bergheim teil, wo sie zahlreiche Bestzeiten und Medaillen erringen konnten.

Bei der Veranstaltung im Sportpark Nord, die vom 1. bis 2. Februar stattfand, traten vier Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Rhein-Sieg an. Alle Teilnehmer konnten ihre Bestzeiten verbessern und erzielten bemerkenswerte Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Nora Neumann, die in der Altersklasse 2015 mehrere Siege sicherte, unter anderem über die 200m Lagen in einer Zeit von 3:35,00 Minuten. Ihr Teamkollege Jona Kühne belegte ebenfalls den zweiten Platz über 200m Brust.

Herbstschwimmfest in Bergheim

Die Wettkämpfe ermöglichten es den jüngeren Schwimmern, ihre Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Athleten zu testen. Die Veranstaltung bot sowohl für neutrale Zuschauer als auch für Athleten eine spannende Atmosphäre, was dem Konzept von Schwimmwettkämpfen zugutekommt. Verschiedene Disziplinen, die in dieser Sportart beheimatet sind, wurden in verschiedenen Altersgruppen ausgetragen.

Persönliche Bestleistungen und Zukunftsausblick

Besonders erfreulich waren die persönlichen Highlights, die die Schwimmer bei den Wettkämpfen erzielten. Lias Kühne (2010) erzielte über die 400m Lagen eine Zeit von 5:35,40 Minuten, während Coco Marie Richter in derselben Disziplin 6:53,89 Minuten benötigte. Lara Zickermann (2008) schwamm 6:13,14 Minuten. Yannick Sinnecker (1993) sicherte sich gleich drei persönliche Bestleistungen in den Disziplinen 200m Brust, 200m Rücken und 400m Freistil, während Peter Bosselmann (1966) ebenfalls zu seinen besten Zeiten schwamm.

Das Trainerteam der SG Rhein-Sieg zeigt sich begeistert über die Leistungen ihrer Athleten und äußert die Hoffnung auf eine mögliche Qualifikation für die NRW-Ebene im Mehrkampf. Die Kombination aus technischer Ausbildung und einem engagierten Training, wie es auch bei größeren Veranstaltungen wie den Olympischen Spielen und der Weltmeisterschaft zu beobachten ist, scheint sich auszuzahlen. Lokale Wettkämpfe spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Förderung junger Talente im Schwimmsport, wie die aktuelle Entwicklung bei der SG Rhein-Sieg zeigt.

Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür und dürften für die Schwimmer eine spannende Gelegenheit darstellen, ihr Können zwischendurch weiter zu verbessern und den Wettbewerb auf lokaler und regionaler Ebene zu meistern. Die Aufmerksamkeit für die Disziplinen und die Vorfreude auf kommende Wettkämpfe bleibt hoch.

Für weiterführende Informationen über die Leistungen sowie die Termine der kommenden Schwimmwettkämpfe, können interessierte Leser die Berichterstattung von rheinische-anzeigenblaetter.de, sg-rhein-sieg.de und schwimmen100.de besuchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinische-anzeigenblaetter.de
Weitere Infos
sg-rhein-sieg.de
Mehr dazu
schwimmen100.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert