
Im Rhein-Sieg-Kreis haben unbekannte Täter in der Karnevalszeit erhebliche Mengen alkoholischer Getränke gestohlen. In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar wurden in Lohmar und am 1. März in Niederkassel insgesamt 1800 Liter Bier und Schnaps entwendet. Die Vorfälle ereigneten sich jeweils in Kühlanhängern, die auf öffentlichen Plätzen abgestellt waren.
In Lohmar steuerten die Diebe einen Kühlanhänger am Eppendorfer Platz im Ortsteil Birk an. Hier entdeckte der Geschädigte am Donnerstag um 10:00 Uhr, dass der Anhänger beladen und unbeschädigt war. Als er am Freitag um 10:00 Uhr zurückkehrte, fehlten 46 Fässer mit über 1000 Litern Bier sowie 16 Getränkekisten. Die Diebe hatten dabei eine Tür des Kühlanhängers ausgebaut, um Zugang zu den Getränken zu erhalten, wie rundschau-online.de berichtet.
Diebstahl in Niederkassel
Ähnlich verlief der Vorfall in Niederkassel. Hier wurde ein Kühlanhänger auf dem Gelände einer Grundschule an der Kirchstraße zwischen Freitag, 28. Februar, 22:30 Uhr und Samstag, 1. März, 10:00 Uhr aufgebrochen. Die Täter entwendeten 37 Fässer Bier mit einem Gesamtvolumen von knapp 800 Litern sowie 34 Liter Schnaps. Auch in diesem Fall war eine Tür des Kühlanhängers aufgehebelt worden, um an die alkoholischen Getränke zu gelangen.
Die Polizei prüft nun, ob zwischen diesen beiden Diebstählen ein Zusammenhang besteht. Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei den zuständigen Polizeidienststellen zu melden: für Lohmar unter der Nummer 02241/5413121 und für Niederkassel unter 02241/5413221. Zudem ist die Ermittlungsarbeit entscheidend, um weitere Details zu den Tätern zu erfahren.
Kontext der Diebstähle
Die beiden Vorfälle kommen in einem Rahmen, in dem Diebstähle aus Kühlanhängern, insbesondere von alkoholischen Getränken, nicht selten sind. Laut juraforum.de sind solche Delikte oft im Zusammenhang mit großen öffentlichen Veranstaltungen zu sehen, bei denen ein hoher Bedarf an alkoholischen Getränken besteht. Sicherheitsvorkehrungen könnten hier eine größere Rolle spielen, um solche Diebstähle zu vermeiden und die Täter schneller zu fassen.
Die Polizei rät in solchen Fällen dringend zur Wachsamkeit und zu zeitgerechten Meldungen, sollte jemand verdächtige Aktivitäten bemerken. Die Aufklärung solcher Taten kann nur mit der Unterstützung der Bevölkerung erfolgen.