Rhein-Sieg-Kreis

Radreisemesse lockt mit neuen E-Bike-Trends und Genuss aus dem Elsass!

Am 10. März 2025 findet im Rhein-Sieg-Forum die Radreisemesse statt, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) organisiert wird. Messechef Jörn Fank hat das Ziel, mehr als 3000 Besucher zu begrüßen, wie im Vorjahr. Die Veranstaltung wird mit 90 Ausstellern eine Fülle an Informationen und Angeboten für Radreisende präsentieren.

Ein besonderes Highlight dieser Messe ist das Partnerland Elsass, das mit einem beeindruckenden Radwegnetz von 2500 Kilometern aufwarten kann. Jährlich nehmen rund 1,6 Millionen Radfahrer die malerischen Strecken in der Region unter die Räder. Die drei europäischen Radrouten, die am Elsass vorbeiführen, werden durch kulinarische Angebote und alkoholfreie Getränke am Messestand ergänzt. Radreisende können hier nicht nur die Landschaften genießen, sondern auch die köstliche Elsässer Küche kennenlernen, zu der Spezialitäten wie Flammkuchen und Räucherspeck gehören.

Radwege und Erlebnisse im Elsass

Das Elsass, im Osten Frankreichs gelegen, besticht durch seine historischen Einflüsse, die von Kelten über Alemannen bis hin zu Römern und Franken reichen. Die charmanten Städte Straßburg, Colmar und Riquewihr zeichnen sich durch traditionelle Fachwerkbauten und beeindruckende gotische Kirchen aus. Besonders der Münsterturm in Straßburg, der 160 Meter hoch ist, bietet spektakuläre Ausblicke.

Abgesehen von den architektonischen Schönheiten lädt die Region auch mit atemberaubenden Landschaften und sanften Weinbergen zu gemütlichen Radtouren ein. Für die sportlicheren Radfahrer gibt es auch mehr herausfordernde Strecken in den tiefen Wäldern der Vogesen, die ideal für Mountainbiking sind. E-Bikes ermöglichen es, auch größere Höhenmeter mit Leichtigkeit zu überwinden, was den Radurlaub für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

E-Bikes und die Zukunft des Radreisens

Die Radreisemesse bietet zudem ein Vortragsprogramm, das sich mit neuen Trends und Technologien im Bereich des Radfahrens befasst. Unter anderem wird Armin Padberg über seine spannende E-Bike-Tour von Hamburg zur Zugspitze berichten. Jürgen Dahlmann wird Tipps geben, wie man auf E-Bikes umsteigt, während Matthias Schwindt über die neuesten Navigationstrends informiert. Zudem wird Daniel Kassin von XXL Feld die neuen E-Bike-Modelle präsentieren, die während der bevorstehenden Saison positive Umsatzzahlen erwarten.

Die steigende Nachfrage nach E-Bikes spiegelt sich auch in den Ausführungen von Frank Breuer von Veloland wider. Der Markt für E-Bikes wächst kontinuierlich, was nicht zuletzt auch an den neuen Erwartungen der Radfahrer liegt, die zunehmend umweltfreundlichere Reiseoptionen anstreben, wie es durch das Projekt „Sustainable EU Tourism“ unterstützt wird. Dieses Projekt fördert nachhaltige Reiseinitiativen in ganz Europa und adaptiert sich den sich verändernden Feriengewohnheiten.

Insgesamt wird die Radreisemesse nicht nur als Informationsplattform fungieren, sondern auch als Raum für den Austausch über die Herausforderungen und Chancen des Radreisens in einer sich wandelnden Welt. Die Veranstaltung bietet somit nicht nur neue Touren für Radfreunde, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Tourismus bei, was in den aktuellen Diskussionen um die Zukunft des Reisens mehr denn je von Bedeutung ist.

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von Rundschau Online, Komoot und Transition Pathways.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rundschau-online.de
Weitere Infos
komoot.com
Mehr dazu
transition-pathways.europa.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert