
Der Wettbewerb „Koch des Jahres“ wird im Jahr 2025 mit einer besonderen Jubiläumsedition gefeiert. Am 18. Januar wurde bekannt gegeben, dass die Bewerbungsphase für Profi-Köchinnen und -Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol eröffnet ist. In der zehnten Auflage steht das Motto „Koche dein Leben“ im Mittelpunkt, welches dazu aufruft, persönliche Geschichten hinter den Gerichten der Teilnehmer zu präsentieren. Laut kabinett-online.de prägt der Wettbewerb seit seiner Einführung im Jahr 2011 die Karrieren vieler Köche in der Spitzengastronomie und über 50 ehemalige Teilnehmer haben inzwischen Michelin-Sterne erhalten.
Die Veranstalterin Núria Roig hebt den Fokus des Wettbewerbs auf die Persönlichkeit und Leidenschaft der Köchinnen und Köche hervor. Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen sich Interessierte bis zum 10. März 2025 bewerben. Am 31. März 2025 findet das Casting der 30 besten Talente in der Scheck-in Kochfabrik in Achern statt, gefolgt von einem Halbfinale am 25. und 26. Mai 2025 im Kameha Grand in Bonn. Hier wählt eine Jury aus internationalen Spitzengastronomen vier Finalisten aus.
Wettbewerbsstruktur und Preise
Bei diesem Wettbewerb wird ein erhöhter Warenkorb-Wert von 20 Euro verlangt, um innovative Kreationen zu fördern. Zusätzlich gibt es zwei Wild Cards, die durch Publikumsentscheid in der Chefs Challenge Night vergeben werden. Das große Finale wird schließlich am 16. und 17. November 2025 in der Grand Hall Zollverein in Essen stattfinden. Die Preisgelder und Sachpreise des Wettbewerbs belaufen sich auf insgesamt bis zu 20.000 Euro, wobei der Gewinner 5.000 Euro sowie Sonderpreise von Sponsoren erhält. Die ROIKA Solutions GmbH ist für die Organisation des Ereignisses verantwortlich.
Rückblick auf die vergangene Ausgabe
In der letzten Ausgabe des Wettbewerbs wurde am 21. Oktober 2024 Jaspar Wcislo im Kameha Grand in Bonn zum Koch des Jahres 2024 gekürt. Wcislo, Souschef im Agata’s in Düsseldorf, präsentierte ein beeindruckendes Drei-Gänge-Menü. Seine Assistentin, Marcel Förster, Küchenchef im Agata’s, unterstützte ihn während des Finales, an dem sechs Köche teilnahmen. Alexander Högner, Küchenchef im Restaurant Herzog in München, belegte den zweiten Platz, gefolgt von Simon Scheuerlein aus dem Bayerischen Hof in Spalt auf dem dritten Platz. Dieser Abend war auch eine Hommage an die Dreisternelegende Dieter Müller, welche von Wegbegleitern und der Jury für sein Lebenswerk gewürdigt wurde, wie kochdesjahres.de berichtet.
Der Wettbewerb hat sich als bedeutende Plattform für aufstrebende Talente in der Gastronomie etabliert und zieht mit seiner Jubiläumsedition wieder die Aufmerksamkeit auf die kulinarische Kreativität und Individualität seiner Teilnehmer, die ihre gastronomischen Geschichten im wahrsten Sinne des Wortes „zum Leben“ erwecken.