Am Freitagabend zog die Sweet-Tributeband BALLROOM BLITZ zahlreiche Fans in den Siegburger „Kubana“. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens präsentierten die Musiker eine mitreißende Show, die die Ära des Glam Rocks wieder aufleben ließ. Die Veranstaltung begann um 20:30 Uhr mit dem ikonischen Song „Action“ aus dem Jahr 1975, gefolgt von einer Reihe weiterer Hits, die die Vergangenheit lebendig machten.
Ein Highlight des Abends war die Ehrung von Edith Gerlach, die ihr 50-jähriges Fan-Jubiläum feierte. Die Bandmitglieder trugen authentische Glam-Mode: Lederjacken, Plateauschuhe und auffälliges Make-up, was das nostalgische Flair der 70er Jahre unterstrich. Dirk Sengotta, der Schlagzeuger, beeindruckte das Publikum mit einem spektakulären Schlagzeug-Solo, das die Energie und den Enthusiasmus der Band unterstrich.
Ein Rückblick auf die Glam-Rock-Ära
Der Glam Rock, der in den frühen 1970er Jahren entstanden ist, ist bekannt für seine extravaganten Auftritte und die Vermischung der Geschlechterrollen. Berühmtheiten wie David Bowie und Marc Bolan von T. Rex prägten nicht nur die Musik, sondern auch die Mode dieser Zeit. Hits wie „Starman“ von Bowie und „Hot Love“ von T. Rex setzten Maßstäbe und beeinflussten zahlreiche Künstler, die nach ihnen kamen. Die Originalbesetzung von The Sweet, bestehend aus Brian Connolly, Steve Priest, Andy Scott und Mick Tucker, zählt ebenfalls zu den großen Namen des Genres und feierte Erfolge mit Songs wie „Block Buster!“ und „The Ballroom Blitz“.
Die Bedeutung des Glam Rocks erstreckt sich auch über die Grenzen der 70er Jahre hinaus. Das Genre inspirierte spätere Bewegungen wie Punk und New Wave und beeinflusste Künstler bis in die moderne Musikszene. So greifen Künstler wie Lady Gaga und Harry Styles regelmäßig auf die Ästhetik und die Themen des Glam Rocks zurück. Auch in der Mode bleibt der Einfluss spürbar. Exzentrische Outfits und provokante Bühnenpräsentationen sind nach wie vor ein Markenzeichen vieler Künstler.
Die unvergesslichen Klänge der 70er
Das Konzert im „Kubana“ entpuppte sich als ein Nostalgietrip durch die Glam-Rock-Hits. Die Band spielte sowohl bekannte Lieder wie „Little Willy“, „Love is like Oxygen“ und „Teenage Rampage“ als auch weniger bekannte Stücke. Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe, die sogleich mit „Ballroom Blitz“ und „Peppermint Twist“ erfüllt wurde. Die Darbietung zog die Anwesenden mit kraftvollen Gitarrenriffen, eingängigen Melodien und packenden Hooks in ihren Bann.
Jürgen Hoffmann, Geschäftsführer des „Kubana“, zeigte sich nach dem Konzert begeistert von der Performance der Band und dem herzlichen Empfang des Publikums. Für die Fans gilt nun, sich die nächsten Auftritte zu merken: Am 15. März in Greven, am 21. März in Duisburg, am 9. Mai in Übach-Palenberg und am 26. Juli in Bad Münder wird die Reise durch die Welt des Glam Rocks fortgesetzt.
Die eindrucksvolle Reise durch das Erbe des Glam Rocks zeigt, dass diese Musikrichtung mehr ist als nur nostalgische Erinnerungen; sie bleibt ein fester Bestandteil der Musikgeschichte. Zwischen glitzernden Outfits und mitreißenden Melodien bleibt der Glam Rock ein Phänomen, das weiterhin Künstler und Fans weltweit inspiriert und verbindet. Weitere Details zu dieser faszinierenden Zeit erhält man unter anderem bei The Sweet Live und MusicFLX.