Die Dragons Rhöndorf müssen nach ihrer Niederlage gegen die OrangeAcademy im DragonDome um die Qualifikation für die Playoffs in der ProB fürchten. Das Spiel am 26. Januar 2025, das vor 575 Zuschauern stattfand, endete mit einem klaren 89:73 für die Gäste aus Ulm, die sich damit auf den zweiten Platz der Liga absetzten. Nach einem intensiven Match, in dem die Dragons zwar kämpferisch auftraten, aber letztlich zu viele Fehler machten, rutschten sie auf den neunten Tabellenplatz ab.
Der Auftakt der Partie verlief zunächst verheißungsvoll für Rhöndorf. Nach fünf Minuten stand es 10:10, doch Ulm startete einen 10:0-Lauf, der die Dragons ins Hintertreffen brachte. Nach dem ersten Viertel lag Rhöndorf mit 24:13 zurück. Coach Stephan Dohrn zeigte sich trotz der Niederlage mit der Gesamtleistung des Teams einverstanden, wies jedoch auf die erheblichen Schwierigkeiten hin, die eigene Verteidigung gegen die Ulmer Offensive zu organisieren. Ein entscheidender Faktor war der Verlust von Tim Smith Jr., der aufgrund einer Nackenverletzung nicht spielen konnte und durch Daniel Westbrook ersetzt wurde.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Ulm war im ersten Viertel klar überlegen, Rhöndorf musste sich jeden Punkt hart erarbeiten und hatte Schwierigkeiten in der Defense. Auch Zygimantas Riauka kam immer wieder in Bedrängnis und wurde häufig durch Fouls gestoppt. Zur Halbzeit war Ulm mit 53:45 in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang es den Dragons, den Rückstand auf 54:50 zu verkürzen, doch Kelvin Omojola, der beste Scorer der Dragons mit 15 Punkten, musste in der 26. Minute wegen vier Fouls auf die Bank.
Einer der spannendsten Momente des Spiels ereignete sich in der 39. Minute, als Marko Rosic für Rhöndorf einen Dreier traf und den Rückstand auf lediglich 60:59 verkürzte. Doch im Schlussviertel zogen die Ulmer das Tempo an und erzielten einen 13:0-Lauf, der zu ihrem 78:61-Führung führte. Omojola kassierte schließlich sein fünftes Foul, was zur endgültigen Wende führte. Trotz einiger Finalpunkte von Rhöndorf endete das Spiel deutlich mit 89:73 für Ulm.
Statistiken und Ausblick
Die Rebounds verteilten sich auf 46 für Ulm und 35 für Rhöndorf. Besonders auffällig war die Effizienz der Gäste, die 18 zweite Wurfchancen effektiv nutzen konnten. Für die Dragons waren die besten Scorer Omojola (15 Punkte), Rosic (13 Punkte) und Rahn (11 Punkte und 8 Rebounds).
Angesichts der ablaufenden Saison und der bevorstehenden Playoffs stehen die Dragons vor einer Herausforderung. Die nächsten Spiele sind entscheidend für die endgültige Tabellenplatzierung und damit auch für die Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Playoffs. Im nächsten Spiel trifft Rhöndorf auf die Fellbach Flashers und muss dringend einen Sieg einfahren, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. In dieser Saison ist der Wettkampf in der ProB, der dritten Liga im deutschen Basketball, besonders hart, da die besten acht Teams in die Playoffs einziehen.