
Der Bahnverkehr in Deutschland wurde in den letzten Tagen durch mehrere Notarzteinsätze erheblich gestört. Besonders betroffen war die Strecke zwischen Siegburg und Köln, wo am Abend des 5. Februar 2025 ein Notarzteinsatz die Sperrung der Fahrstrecke erforderte. Diese Maßnahme führte zu großen Einschränkungen im Zugverkehr in der Region. Laut ga.de endet die S-Bahn von Köln in Richtung Hennef derzeit in Troisdorf und fährt von dort wieder zurück nach Köln. Zusätzlich wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Troisdorf und Au (Sieg) eingerichtet. Auch im Regional- und Fernverkehr kam es zu Verspätungen und Ausfällen.
In ähnlicher Weise wurde der Stuttgarter Hauptbahnhof am Dienstagabend für kurze Zeit komplett gesperrt. Hier war ein 83-jähriger Mann im Gleisbereich verstorben, was zu einem umfangreichen Rettungseinsatz und einer großflächigen Absperrung führte. Die Bundespolizei und die Feuerwehr bestätigten die Notwendigkeit der Sperrungen, um den Einsatzkräften Sicherheit zu gewährleisten. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf den Feierabendverkehr, sodass viele Züge und S-Bahnen nicht weiterfahren konnten und einige sogar ausfielen. Fahrgäste berichteten von chaotischen Zuständen, bis die Sperrung gegen 19 Uhr aufgehoben werden konnte, wie es swr.de berichtete.
Weitere Störungen im Zugverkehr
Auch die „Allersberger Route“ zwischen Nürnberg und München war von einem Notarzteinsatz betroffen, was die Fahrgäste erheblich beeinträchtigte. Ein Notarzteinsatz zwischen dem Bahnhof Kinding und dem Hauptbahnhof Nürnberg führte zu einer vorübergehenden Sperrung der Strecke. Gewöhnlich endeten Regionalzüge in Ingolstadt und Reisende mussten über Augsburg und Treuchtlingen umgeleitet werden. Fernverkehrszüge in Richtung Hamburg und Berlin waren ebenfalls betroffen, was bei einigen Zügen zu Verspätungen von über zwei Stunden führte. Wie nn.de berichtete, konnte die Strecke nach Abschluss des Notarzteinsatzes wieder für den Zugverkehr freigegeben werden, jedoch kam es weiterhin zu einzelnen Ausfällen und Verspätungen.
Die Vorkommnisse am Gleis zeigen, wie verletzlich der Bahnverkehr auf unerwartete Ereignisse reagieren kann und dass der Einsatz von Notarzt- und Rettungskräften unmittelbare Folgen für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr hat. Passagiere sollten in solchen Fällen stets auf die Ankündigungen der Bahn achten und sich auf eventuelle Änderungen im Fahrplan einstellen.