Rhein-Kreis Neuss

Sichere Schulferien: Polizei warnt vor erhöhter Kinderaktivität!

Am Montag, den 14. April, haben in Nordrhein-Westfalen die Schulferien begonnen. Diese Zeit ist für viele Kinder die Gelegenheit, draußen zu spielen und die Freiheit zu genießen. Bei schönem Wetter sind sie vermehrt unterwegs, auch abseits ihrer gewohnten Schulwege. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, besonders vorsichtig zu sein und ihr Fahrverhalten anzupassen. Gerade in dieser Ferienzeit kann es zu gefährlichen Situationen kommen, die durch Rücksichtnahme vermieden werden können. LokalKlick berichtet, dass die Polizei in Neuss zu einer besonderen Aktion aufgerufen hat.

Am Freitag, den 11. April, startete der Verkehrsdienst der Polizei eine Initiative in Zusammenarbeit mit dem Neusser Kindergarten „Frederike Fliedner“ und der Verkehrswacht. Vor der Kita wurde eine Messstation eingerichtet. Autofahrer, die sich an die Verkehrsregeln hielten, waren Teil eines besonderen Programms: Sie erhielten ein Osterei und ein von den Kindern selbst gemaltes Bild. Verkehrssünder wurden dagegen mit einem Ticket bestraft. Die Kindergartenkinder forderten die Autofahrer eindringlich auf: “Passen Sie gut auf uns auf!”. Das Ziel dieser Aktion war es, alle Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, um Unfälle zu verhindern. Das Motto dieser Aktion lautete #Leben, das für mehr Rücksicht im Straßenverkehr wirbt.

Kinder im Straßenverkehr: Eine besorgniserregende Statistik

Die Bedeutung dieser Maßnahmen wird durch die alarmierende Statistik der Verkehrsunfälle mit Kindern untermauert. Im Jahr 2023 verunglückten in Deutschland insgesamt 27.235 Kinder im Straßenverkehr; 44 von ihnen verloren dabei ihr Leben. Diese tragischen Zahlen, die sowohl BMDV als auch BMVI bestätigen, zeigen: 13 Kinder starben als Mitfahrende in Pkw, 22 als Fußgänger und 4 als Radfahrer.

Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr Programme und Kampagnen. Eine neue Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem beliebten Kindercharakter Pumuckl entstanden ist, umfasst zehn Videos zur Verkehrserziehung für Kinder und Eltern. Die Themen umfassen sichere Straßenüberquerung, das Abbiegen und grundlegende Verkehrsregeln.

Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Zusätzlich gibt es das Programm „Kind und Verkehr“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Es bietet kostenfreie Schulungen für Eltern in Kindertageseinrichtungen an. Das Programm „Kinder im Straßenverkehr“ der Deutschen Verkehrswacht (DVW) unterstützt Kitas, indem es Verkehrssicherheitstage mit Bewegungsparcours und Kindergurtschlitten organisiert. Ein Vorschulprojekt ist der „Kinderverkehrsgarten“ in Mönchengladbach, wo Kindergartenkinder ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernen können.

Die Aufklärungsinitiative „Blicki blickt’s“ thematisiert den toten Winkel von Lastwagen und bietet Schulen Unterstützung bei Aktionstagen an. Auch Schulwegpläne werden bereitgestellt, die als Leitfaden zur sicheren Gestaltung von Schulwegen für Kinder dienen.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Kindersicherung im Auto. Hierbei müssen Kinder bis zum Alter von 12 Jahren oder kleiner als 150 cm in geeigneten Kindersitzen gesichert werden. Statistiken zeigen, dass 99,5% der Kinder im Auto gesichert sind, jedoch nur 35% richtig. Dies macht deutlich, wie wichtig Aufklärung auch im Bereich der Kindersicherung ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalklick.eu
Weitere Infos
bmdv.bund.de
Mehr dazu
bmvi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert