Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss: Wichtige Informationen für Senioren über 85!

Der Rhein-Kreis Neuss hat Großes vor: Das Projekt „Präventive Hausbesuche“ wird auf alle acht Kommunen des Kreises ausgeweitet. Dieses bedeutende Vorhaben zielt darauf ab, Seniorinnen und Senioren ab 85 Jahren umfassende Informationen und Hilfen im Alter bereit zu stellen. Alle betroffenen Personen sollen in den kommenden Wochen ein Informationsschreiben erhalten, das neben Beratungsangeboten auch einen Fragebogen zur Rückmeldung enthält. Doch der Start verlässt sich nicht auf einen reibungslosen Versand, wie aktuelle Berichte zeigen.

Wie RP Online berichtet, gab es technische Probleme beim Versand der Anschreiben. Einige Senioren erhielten das Informationsschreiben mehrfach, was auf einen Fehler im Druckverfahren zurückzuführen war. Dieser fehlerhafte Versand wurde inzwischen gestoppt und behoben, doch die Situation zeigt die Herausforderungen, mit denen die Verantwortlichen konfrontiert sind.

Erweiterung des Programms und starke Nachfrage

Der Rhein-Kreis Neuss hat bereits mit der erfolgreichen Umsetzung des Projekts in der Stadt Korschenbroich erste positive Erfahrungen gesammelt. Nun sollen alle Seniorinnen und Senioren im Kreisgebiet, beginnend mit den über 85-Jährigen, ein Informationsschreiben erhalten. In den kommenden Monaten folgen dann die Altersgruppen 80-84 Jahre und 75-79 Jahre. Das Projekt ist nicht nur eine Erweiterung bestehender Angebote, sondern auch eine Reaktion auf die Erkenntnisse aus der Testphase in Korschenbroich, bei der viele Senioren nicht ausreichend über verfügbare Hilfen informiert waren.

Bei den Beratungsgesprächen, die im Rahmen der präventiven Hausbesuche stattfinden werden, können Senioren Fragen zu Seniorengruppen, Hilfs- und Betreuungsangeboten sowie finanzieller Unterstützung für altersgerechten Wohnungsumbau stellen. Kreisdirektor Dirk Brügge hebt die Wichtigkeit der präventiven Hausbesuche für die gezielte Beratung von Senioren hervor. Mit dem ersten Informationsschreiben erhalten die Senioren auch einen Fragebogen, den sie an das Sozialamt der Kreisverwaltung zurückschicken sollen. Dieses wird die Rückmeldungen koordinieren und die Informationen entsprechend an die zuständigen Beratungsstellen weiterleiten.

Bis Anfang Oktober 2025 soll sichergestellt werden, dass alle Seniorinnen und Senioren der Zielgruppe ein Beratungsangebot erhalten. Die Initiative verspricht, bedeutende Unterstützung für viele ältere Menschen im Rhein-Kreis Neuss zu bieten und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern, wie auch die Internetpräsenz der Kreisverwaltung unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
rhein-kreis-neuss.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert