
Die Vorfreude auf die bevorstehenden Ostermärkte in Nordrhein-Westfalen ist groß. Die Märkte sind nicht nur ein Ort für kulinarische Genüsse und Kunsthandwerk, sondern auch eine beliebte Gelegenheit für die ganze Familie, gemeinsam die ersten Frühlingssonnenstrahlen zu genießen. Laut 24rhein finden die Ostermärkte im Zeitraum um Ostern, meist Ende April oder auch früher, statt.
Ein Überblick über die angesagtesten Ostermärkte in NRW im April 2025 bietet spannende Veranstaltungen in zahlreichen Städten:
Ostermärkte im April 2025
- Bad Oeynhausen: Westfälischer Ostermarkt, 29. März, 13-17 Uhr, Museumshof.
- Kleve: Ostermarkt auf Haus Riswick, 29. und 30. März, 10-18 Uhr.
- Nottuln-Appelhülsen: Ostermarkt, 30. März.
- Ahaus: Ostermarkt, 6. April, 13-18 Uhr.
- Borken: Ostermarkt, 6. April, ab 11 Uhr, verkaufsoffener Sonntag.
- Düsseldorf: Ostermarkt, 6. April, 11-18 Uhr, Gertrudisplatz in Eller.
- Fröndenberg: Frühlingsmarkt, 6. April, 11-17 Uhr.
- Lemgo: Ostermarkt, 6. April, 11-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag.
- Kaarst: Ostermarkt, 6. April, 11-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag.
- Hamm: Frühjahrsmarkt, 11.-13. April, Maxipark.
- Xanten: Ostermarkt, 12.-13. April, Marktplatz, verkaufsoffener Sonntag.
- Jüchen: Schlossfrühling, 19.-21. April, 10-18 Uhr.
Diese Märkte bieten eine Fülle an Ständen mit Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten, aber auch traditionelles Handwerk und die Möglichkeit, Ostereier zu bemalen oder an Kinderaktivitäten teilzunehmen.
Zusätzliche Frühlingsveranstaltungen
Die Vielfalt der Veranstaltungen hält auch über die Ostermärkte hinaus an. Laut tonight.de sind zahlreiche Frühlingsmärkte in der Region angesagt, die für Familienausflüge ideal sind. Einige Höhepunkte sind:
- Kölner Frühlingsfest: 29. Mai bis 1. Juni 2025, Rheinuferpromenade, Eintritt frei.
- Maifest auf dem Erdbeerhof Schumacher: 3. und 4. Mai 2025, Eintritt frei.
- Effelder Spargelfest: 9. Mai 2025, kostenpflichtig.
Nicht zuletzt beleben auch die Frühlingsmärkte auf Schlössern und Burgen die Region. Verliebt in Köln hebt hervor, dass die Ostermärkte auf diesen historischen Orten besonders charmant sind und oft auch spezielle Kinderprogramme bieten.
Ein Beispiel ist der Ostermarkt auf Burg Satzvey am 20. und 21. April, wo Kinder an einer Eiersuche mit dem Osterhasen teilnehmen können. Solche Aktivitäten machen die Märkte zu einem familienfreundlichen Vergnügen, das den Frühlingsausflug in die Region unvergesslich macht.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und Änderungen vorbehalten. Daher ist es ratsam, sich vor dem Besuch über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren.