Rhein-Kreis Neuss

Neuss‘ neue Sport-Präsidentin: Katharina Reinhold übernimmt Verantwortung!

Mit der Ernennung von Katharina Reinhold (CDU) als neue Präsidentin der Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises Neuss ist ein bedeutender Wandel in der sportlichen Landschaft der Region vollzogen worden. Sie tritt die Nachfolge von Richard Streck an, der aus beruflichen Gründen aus dem Amt schied. Reinhold bringt nicht nur ihre sportaffine Denkweise mit, sondern auch persönliche Erfahrungen aus einer Familie, in der sportliche Aktivitäten eine zentrale Rolle spielen. Der Kreistag hat sie offiziell in ihr neues Amt berufen, und ihre ersten Schritte zielen darauf ab, die Arbeit der Stiftung näher kennenzulernen und die zuständigen Personen zu treffen. Gemeinsam mit Andreas Buchartz, dem Vorsitzenden des Kreissportausschusses, hat sie bereits mehrere Kennenlerntermine absolviert, um sich ein umfassendes Bild zu verschaffen.

Die Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises Neuss spielt eine wesentliche Rolle in der Förderung des Sports in der Region. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Unterstützung olympischer Sportarten und verfolgt das Ziel, tragfähige Leistungssportstrukturen durch die systematische Förderung von Bundeskader- und Landesstützpunktvereinen zu gewährleisten. Seit Beginn der Stiftungsaktivitäten wurden über 1.000 Sportlerinnen und Sportler gefördert. Im Förderjahr 2022 erhielten mehr als 20 Athletinnen und Athleten aus der Region Unterstützung.

Fördermöglichkeiten und Strukturen

Um Sportlerinnen und Sportler individuell zu fördern, bietet die Stiftung Maßnahmen wie die Trainerförderung sowie Unterstützung bei der Karriereplanung, Arbeitsplatzsuche und schulischen Ausbildung an. Ab 2023 stehen Sondermittel zur Verfügung, die der individuellen Weiterentwicklung der Athleten dienen. Diese Mittel sind für Eigenleistungen gedacht, die nicht durch Verbände oder Vereine finanziert werden. Ein Förderantrag ist erforderlich, in dem der Verwendungszweck und die Kosten angegeben werden müssen. Das Antragsformular für Sonderförderungen kann online heruntergeladen werden.

Der Kontext der Sportförderung in Deutschland umfasst ein breites Spektrum. Wie in dem Blog von Fördermittel beschrieben, erfolgt die Sportförderung in zwei Kategorien: Breitensport und Leistungssport. Während der Breitensport darauf abzielt, allgemeine Teilhabe zu fördern und die Gesundheit sowie das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, fokussiert sich der Leistungssport auf hohe Leistungen und Wettbewerb. Die Fördermöglichkeiten reichen von öffentlichen Mitteln über Stiftungen bis hin zu Soziallotterien.

Bedeutung der Sportförderung

Sportförderung in Deutschland hat die Ziele der Integration, Inklusion, Gesundheitsförderung und Verbesserung der Lebensqualität zum Kern. Projekte, die auf soziale Integration und Gesundheitsvorteile abzielen, erhalten besondere Aufmerksamkeit, insbesondere wenn sie diverse Zielgruppen ansprechen. Die Förderung junger Talente ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Sports zu sichern. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er Projekte der Mitgliedsorganisationen unterstützt und das Ehrenamt fördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stiftung Sport der Sparkasse Neuss und des Rhein-Kreises Neuss unter der neuen Führung von Katharina Reinhold vor neuen Herausforderungen steht. Der Fokus auf die individuelle Förderung und die stärkere Vernetzung mit bestehenden Sportstrukturen ist von zentraler Bedeutung, um die bereits erfolgreiche Arbeit der Stiftung weiterzuführen und die sportliche Zukunft der Region positiv zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
rhein-kreis-neuss-macht-sport.de
Mehr dazu
blog-foerdermittel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert