
Das Sportforum Büttgen, ein zentrales Leistungszentrum des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, hat sich über die Jahrzehnte hinweg als wichtiger Ort für sowohl den Breiten- als auch den Profisport etabliert. Laut lokalklick.eu wurde das Sportforum bereits in den 1970er Jahren gegründet und hat seitdem zahlreiche Entwicklungen durchlaufen. Mit einer multifunktionalen Halle, die mehr als 6.000 Quadratmeter Fläche umfasst, bietet es ideale Trainingsbedingungen für Athleten unterschiedlichster Disziplinen.
Besonders hervorzuheben sind die wöchentlichen Bahntrainings für Landes- und Bundeskader sowie für Nachwuchsklassen. Während Anfänger hier sicher in den Radsport eingeführt werden, nutzen Profi-Mannschaften die Halle sogar für aerodynamische Testungen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke lobt diese hervorragenden Bedingungen, die sowohl lokalen Talenten als auch internationalen Sportlern zugutekommen.
Radsport im Fokus
Die Radsportabteilung des VfR Büttgen 1912 e.V. hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1962 zu einem der größten Radsportvereine in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Laut radsport-buettgen.de liegt der Fokus des Vereins darauf, Kindern und Jugendlichen den Radsport näherzubringen. Über 30 junge Athleten im Alter von 10 bis 20 Jahren sind aktiv, wobei sie regelmäßig um vordere Platzierungen in verschiedenen Wettkämpfen kämpfen. Die typischen schwarzgelben Trikots symbolisieren die Identität und den Stolz des Vereins.
Ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte des Vereins war die Durchfahrt der Tour de France durch das RadSportDorf Büttgen am 02. Juli 2017. Dieses Event förderte nicht nur das lokale Sportinteresse, sondern auch die Sichtbarkeit des Vereins auf nationaler Ebene.
Inklusion und Tradition
Das Sportforum und die Radsportabteilung setzen sich zudem aktiv für die Inklusion im Sport ein, etwa durch die Zusammenarbeit mit der Tandem-Stiftung Zülow. Jährlich wird die Herbst-Radtouristik als größtes Breitensport-Event in der Region organisiert. Ein weiteres Highlight ist der „Spurt in den Mai“, der seit 1980 als traditionelles Event für Profi- und Nachwuchssportler gilt.
Der Sportstandort Büttgen hat sich außerdem als Austragungsort wichtiger Wettkämpfe etabliert. In den Jahren 2002, 2008 und 2022 fanden hier die Deutschen Bahnradsport-Meisterschaften statt, während die Europameisterschaften 2002 das internationale Interesse weckten.
Ausbau der Sportinfrastruktur
Die Förderung und Entwicklung des Radsports in Nordrhein-Westfalen ist nicht nur auf Büttgen beschränkt. Laut land.nrw wird auch der Ausbau des Kölner Radstadions mit rund 16,6 Millionen Euro unterstützt. Dieses Radsportzentrum wird als Zuhause für Kadermannschaften und für die Nachwuchsförderung dienen. Mit einer Fertigstellung, die für Mitte 2024 geplant ist, sollen Synergien zur Deutschen Sporthochschule Köln geschaffen werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Region Nordrhein-Westfalen große Anstrengungen unternimmt, um nicht nur Hochleistungs- und Breitensport zu fördern, sondern auch neue Talente für die Zukunft zu gewinnen. Das Sportforum Büttgen und die Radsportabteilung des VfR Büttgen spielen dabei eine zentrale Rolle in diesem umfassenden Sportkonzept.