Rhein-Kreis Neuss

Blitzer in Neuss: Vorsicht! So gefährlich wird’s am 7. März 2025!

Am 07.03.2025 stehen in Neuss mobile Geschwindigkeitsmesser in mehreren Stadtteilen im Einsatz. Besonders betrifft dies das Augustinusviertel. Blitzer wurden an verschiedenen Standorten festgestellt, darunter der Alexianerplatz und die Nordkanalallee, die sich beide in 50 km/h- beziehungsweise 30 km/h-Zonen befinden. Diese Kontrollen dienen der Sicherheit im Straßenverkehr und sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die häufige Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle sind, eindämmen.

Wie news.de berichtet, wurden am heutigen Tag folgende Blitzer lokalisiert:

  • Alexianerplatz (PLZ 41464, Augustinusviertel): Blitzer in einer 50 km/h-Zone, gemeldet um 18:37 Uhr.
  • Gladbacher Straße (PLZ 41462, Weißenberg): Blitzer in einer 50 km/h-Zone, gemeldet um 19:54 Uhr.
  • Nordkanalallee (PLZ 41464, Augustinusviertel): Blitzer in einer 30 km/h-Zone, gemeldet um 18:15 Uhr.

Rechtsgrundlagen für Geschwindigkeitskontrollen

Die Grundlage für die Geschwindigkeitsmessungen in Deutschland bildet die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie die damit verbundene Bußgeldkatalog-Verordnung. Diese regeln nicht nur die zulässigen Geschwindigkeiten, sondern auch die Bußgelder, die bei Verstößen verhängt werden können. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten bestimmte Toleranzabzüge: Bis 100 km/h liegt die Toleranz bei 3 km/h, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h eine Toleranz von 3 Prozent gilt.

Diese Informationen bestätigt auch die Website rechtecheck.de, die zudem auf die Messmethoden eingeht. Geschwindigkeitskontrollen, ob durch Radar, Laser oder Lichtschranken realisiert, müssen den rechtlichen Vorgaben gerecht werden, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.

Die Rolle der Blitzerkarte

Eine umfassende Übersicht der Blitzerstandorte bietet die Blitzerkarte auf bussgeldkatalog.org. Diese zeigt über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme in Deutschland an. Nutzer können durch Eingabe ihrer Postleitzahl oder Stadt die genauen Standorte von Blitzern abrufen und sich so über mögliche Kontrollen im Verkehr informieren.

Darüber hinaus gibt es eine Diskussion über die zukünftige Verwendung von Drohnen zur Geschwindigkeitsüberwachung, jedoch sind hier die rechtlichen Fragen des Datenschutzes und der Privatsphäre noch nicht geklärt. Die Sicherheit im Straßenverkehr bleibt ein zentrales Anliegen, und die notwenigen Kontrollen sind ein integraler Bestandteil, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
rechtecheck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert