Remscheid

Tarifstreit eskaliert: Müllabfuhr in Solingen steht still!

Am 10. März 2025 begann im RSG-Land ein massiver Tarifstreit, der bereits erste Auswirkungen auf die Müllabfuhr in den Städten Remscheid und Solingen hat. Die Gewerkschaft Verdi hat als Teil ihrer Aktionen einen Streik angekündigt, der die technischen Betriebe in Remscheid sowie die Entsorgung Solingen GmbH betrifft.

In Remscheid sind die technischen Betriebe von heute bis einschließlich zum 12. März bestreikt. Dies bedeutet, dass der Müllabtransport in dieser Zeit nicht wie gewohnt stattfinden wird. Die bereits angesammelten Abfälle werden vorrangig in den nächsten Leerungen behandelt, wobei für die Bürger der Rat gilt, Abfälle, die nicht in die Tonne passen, in Säcken neben den Behältern zu platzieren. Für die Bürger bleibt der Wertstoffhof an der Solinger Straße geöffnet, wo Grünschnitt kostenfrei abgegeben werden kann.

Folgen für Solingen

Auch in Solingen wird bis zum 13. März gestreikt. Betroffen ist hier unter anderem das Müllheizkraftwerk an der Sandstraße. Während dieses Zeitraums entfallen auch die Sperrmülltermine, was weitere Beeinträchtigungen für die Anwohner nach sich zieht. Vor allem die Bürger werden gebeten, ihre nicht geleerten Mülltonnen bis zum nächsten regulären Abfuhrtermin stehen zu lassen, da während des Streiks keine Nachleerungen durchgeführt werden.

Die geplante weitere Streik-Aktion am 12. März sieht einen landeseinheitlichen Warntag vor. An diesem Tag werden Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in verschiedenen Bereichen mobilisiert, darunter Krankenhäuser, Kitas und der öffentliche Nahverkehr.

Geplante Entsorgungsmöglichkeiten

Die Müllabfuhr in Solingen wird in den nächsten Wochen ebenfalls eingeschränkt sein. Restmülltonnen, die wöchentlich geleert werden, sollen in der kommenden Woche abgeholt werden, während die 14-tägig geleerten Tonnen erst übernächste Woche dran sind. Die Entsorgungsmodalitäten für Wertstoffe sind ebenfalls betroffen; die blauen und gelben Tonnen werden erst in vier Wochen geleert. Die Biotonnen sollen ab dem 24. März wieder regulär geleert werden.

Um die Bürger in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, wird von der Stadt eine kostenlose Entsorgung von Hausmüll im Müllheizkraftwerk zwischen dem 14. und 22. März angeboten. Dabei sind pro Fahrzeug maximal drei Säcke erlaubt. Auch die Nutzung von stabilen Plastikmüllsäcken wird empfohlen.

Der Tarifstreit, der viele Bereiche des öffentlichen Dienstes betrifft, ist Teil einer Gesamtlage, die rund 2,5 Millionen Beschäftigte betrifft. Während unbefristete Streiks vorerst nicht mehr möglich sind, gibt es noch anhaltende Konflikte in anderen Bereichen, die die Arbeitsbedingungen vieler Menschen beeinflussen. Verdi-Chef Frank Werneke ist optimistisch, dass ein Kompromiss für die Mitglieder akzeptiert wird, der auch Einmalzahlungen von insgesamt 3.000 Euro vorsieht.

Die Auswirkungen dieser Tarifdynamik und der gegenwärtigen Streiks sind deutlich spürbar, insbesondere für die Bürger in Remscheid und Solingen, die mit Einschränkungen bei der Müllentsorgung rechnen müssen. Dies wird die anhaltenden Diskussionen über Arbeitsbedingungen und Löhne für Beschäftigte im öffentlichen Dienst weiter anheizen.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Berichte von radiorsg.de, solingenmagazin.de und rbb24.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radiorsg.de
Weitere Infos
solingenmagazin.de
Mehr dazu
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert