
Am Freitag, dem 2. April 2025, eröffnet der neue Automatenkiosk „Snack Hour“ in der Alleestraße 63 in Remscheid. Dies geschieht in einer Zeit, in der die alte Kodi-Filiale in der Nachbarschaft voraussichtlich bald schließen wird. Der Kiosk, der rund um die Uhr geöffnet ist, bietet eine Vielzahl von Snacks und Süßigkeiten aus dem amerikanischen und asiatischen Raum an. Neben süßen Leckereien werden auch herzhafte Speisen wie Ramen aus Verkaufsautomaten angeboten.
Das innovative Konzept des Automatenkiosks ermöglicht es den Kunden, ihre Waren direkt am Automaten zu bestellen und zu bezahlen. Damit ist der Kiosk nicht nur äußerst komfortabel, sondern auch jederzeit verfügbar. Ein DJ wird an der Eröffnungsfeier spielen, die mit einer Verlosung eines 100 Euro-Allee-Center-Gutscheins gewürzt wird. Zudem erhalten die ersten Besucher kostenlose Dubai-Schokolade oder die scharfen Chips „Takis“ aus Mexiko.
Die Vorteile von Automatenkiosken
Automatenkioske erfreuen sich im Einzelhandel zunehmender Beliebtheit. Ihr Erfolg basiert auf geringen Betriebskosten und minimalem Personalaufwand, die es Betreibern ermöglichen, den Kiosk 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche zu betreiben. Wie Trading Twins erklärt, ist ein Automatenkiosk ein Verkaufsstand zur Selbstbedienung. Der geringe Personalbedarf beschränkt sich auf das Auffüllen der Automaten und die Durchführung von Wartungsarbeiten.
Die Vorteile von Automatenkiosken sind vielfältig. Dazu zählen:
- Geringe Betriebskosten
- Potenzial für guten Umsatz
- Kein Personalmangel
- Hoher Kundenkomfort
Standortwahl und Kosten
Vor der Eröffnung eines Automatenkiosks sind verschiedene Faktoren entscheidend. Die Wahl des Standorts spielt eine zentrale Rolle. Er sollte eine hohe Fußgängerfrequenz aufweisen und gut erreichbar sein. Zudem ist es wichtig, Mietkosten und die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen. Beispielsweise liegen die Anschaffungskosten für Automaten zwischen 12.000 und 30.000 Euro. Je nach Art der Automaten können diese Preisspannen variieren, wobei Getränkeautomaten zwischen 3.000 und 10.000 Euro kosten, während Snackautomaten in einem ähnlichen Bereich liegen.
Das neue Angebot in Remscheid zeigt, wie sich der Einzelhandel zunehmend auf moderne Ansätze einstellt. Die Betreiber des „Snack Hour“ hoffen, die Bedürfnisse der Kunden in der Umgebung optimal zu erfüllen und gleichzeitig auf die Entwicklungen im Markt zu reagieren. Remscheider General-Anzeiger berichtet, dass gelegentlich auch Mystery-Pakete verkauft werden, was zusätzliche Neugier bei den Kunden wecken soll.