Remscheid

Glatteis-Alarm: Vorsicht auf Straßen in Nordrhein-Westfalen und Hessen!

Am 15. Januar 2025 herrscht in Teilen Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus eine alarmierende Wetterlage. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben, die insbesondere den Süden und Osten des Bundeslandes betrifft. Hier besteht eine hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz. Dies führt zu einer potenziellen Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer.

Besonders betroffen sind die folgenden Kreise und Städte: Ennepe-Ruhr-Kreis, Hagen, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Paderborn, Remscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest und Wuppertal. Auch in Teilen von Nordhessen und des Westerwaldes sind Glatteis-Bedingungen möglich. Der morgendliche Berufsverkehr könnte erheblich von Verzögerungen betroffen sein.

Die Witterungsbedingungen

Der nächtliche Temperatursturz macht die Situation besonders gefährlich. In Bad Berleburg-Hemschlar wurden die niedrigsten Temperaturen des Winters mit minus 16 Grad gemessen. Dies sorgt für eine gefrorene Oberfläche, auf die der Regen direkt trifft und sofort zu Eis gefriert, ein Phänomen, das als Glatteisregen bekannt ist. Experten warnen, dass die Gefahr durch Glatteis oft nicht sofort erkennbar ist und empfehlen daher, auf den Straßen größte Vorsicht walten zu lassen.

Die Unwetterzentrale bietet eine Übersichtskarte an, die die verschiedenen Warnstufen für Glatteisregen anzeigt. Die Warnungen sind in Vorwarnungen, die sich in der Intensität ändern können, und akute Warnungen gegliedert. Hierbei werden die akuten Warnungen in drei Stufen unterteilt: orange für leichte bis mäßige Glatteisbildung, rot für starke Glatteisbildung und violett für extrem starke Glatteisbildung. Diese systematische Einteilung ermöglicht eine genaue Einschätzung der Gefahrenlage.

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen

Vor dem Hintergrund dieser riskanten Wetterbedingungen gibt der Deutsche Wetterdienst einige Empfehlungen. Autofahrer sollten Fahrten möglichst vermeiden oder ihre Fahrweise an die Witterungsverhältnisse anpassen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, daher wird empfohlen, das Auto vollzutanken und Decken sowie warme Getränke mitzunehmen, falls das Fahrzeug stecken bleibt.

Die Meteorologen der Unwetterzentrale arbeiten kontinuierlich daran, die Warnungen zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um die Öffentlichkeit über die aktuelle Verkehrs- und Wetterlage zu informieren. Laut den Experten ist dies besonders wichtig für den Winterdienst und die Prognosen für die Verkehrssituation auf Autobahnen und Fahrbahnen in Deutschland.

Insgesamt ruft die aktuelle Wetterlage zur Vorsicht auf. Die Bürger werden ermutigt, die Wetterwarnungen ernst zu nehmen und sorgfältig zu planen, um sicher durch diese winterlichen Bedingungen zu kommen.

Für weitere Informationen zur aktuellen Glatteisregenlage und spezifischen Warnstufen, können Sie die Berichte von WDR, Unwetterzentrale und Unwetterzentrale Thüringen einsehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
www1.wdr.de
Weitere Infos
unwetterzentrale.de
Mehr dazu
unwetterzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert