Remscheid

Blitz-Anhänger in Remscheid: Vorsicht, es wird kontrolliert!

Am 18. April 2025 wird in Remscheid, einem der zentralen Verkehrsknotenpunkte im Bergischen Land, aktuell an einem bestimmten Standort geblitzt. Die Stadt Remscheid, die zur fünftgrößten im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt, ist bekannt für ihr hohes Verkehrsaufkommen, insbesondere aufgrund der Anbindung an die Bundesautobahn A1. Laut news.de wurde die Blitzer-Aktion um 20:14 Uhr gemeldet und die letzte Aktualisierung erfolgte um 20:30 Uhr.

Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich auf der Lenneper Straße in Lennep, wo in einer 50 km/h-Zone kontrolliert wird. In einem städtischen Umfeld, in dem Geschwindigkeitsüberschreitungen oft Unfälle verursachen, fordert die Verkehrsüberwachung die Autofahrer dazu auf, die Tempolimits strikt einzuhalten.

Standorte der Geschwindigkeitskontrollen

Zusätzlich zu den mobilen Blitzern, die schnell und flexibel eingesetzt werden können, gibt es auch feste Blitzerstandorte in Remscheid. So beispielsweise an der B229, wo in bestimmten Bereichen nur 30 km/h oder 50 km/h erlaubt sind. Auch auf der Lenneper Straße gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen: Tagsüber von 6-22 Uhr dürfen hier 50 km/h gefahren werden, während in den Nachtstunden 30 km/h erlaubt sind. Diese informationen stammen von bussgeldkatalog.org.

Zusätzlich sind an weiteren festen Standorten, etwa in der Morsbachtalstraße und der Remscheider Straße, Tempokontrollen aktiv. Ein jüngstes Highlight ist der seit Juli 2023 eingesetzte Blitz-Anhänger, ein autonom operierendes Gerät, das selbstständig Geschwindigkeitsmessungen vornimmt.

Bußgelder und rechtliche Informationen

Gemäß dem Bußgeldkatalog werden Geschwindigkeitsüberschreitungen je nach Schwere des Verstoßes mit unterschiedlichen Bußgeldern belegt. Bei einer ersten Geschwindigkeitsüberschreitung wird in der Regel der Halter des Fahrzeugs ermittelt. Der anschließende Bußgeldbescheid kann mit Kosten von bis zu 28,50 € für das Verfahren verbunden sein, zusätzlich zu den eigentlichen Verwarnungsgeldern. Diese liegen zwischen 5 € und 70 € und entfalten keine Auswirkungen auf das Fahreignungsregister, solange sie unter 70 € bleiben, wie auf bussgeldinfo.org festgehalten.

Betroffene haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen. Interessanterweise kann die Frist verlängert werden, wenn sie auf einen Samstag, Sonntag oder einen Feiertag endet. Der Einspruch muss nicht begründet werden; dies kann erst nach Akteneinsicht erfolgen. Ein gerichtliches Verfahren könnte erforderlich werden, wenn die Bußgeldbehörde ihre Entscheidung aufrechterhält und der Betroffene anschließend vor Gericht erscheinen muss.

Die Remscheider Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Nur so kann die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden und Unfälle durch Geschwindigkeitsüberschreitungen vermieden werden. Mit modernster Technologie ausgestattet, sind die Blitzgeräte eine effektive Maßnahme, um Verkehrssicherheit zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
bussgeldinfo.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert