Remscheid

Baustelle in Remscheid: Großes Verkehrsschild mit Betonbombe im Bau!

Die Bauarbeiten in Remscheid-Lüttringhausen schreiten voran. Zurzeit wird ein 500-Liter-Trichter, umgangssprachlich „Betonbombe“ genannt, eingesetzt, um das Fundament für einen neuen Großwegweiser zu gießen. Gunter Breidbach, Abteilungsleiter der Technischen Betriebe Remscheid (TBR), hebt hervor, dass die Arbeiten an der Baustelle durch die milden Temperaturen der letzten Tage ermöglicht wurden. Aktuell sind die oberirdischen Arbeiten nach der Winterpause 2022 in vollem Gange.

Das Fundament für das Verkehrsschild wird bis zum Herbst 2025 fertiggestellt sein. Der erste Bauabschnitt, der vor der Winterpause abgeschlossen wurde, umfasste das Verlegen von Kabeln und Leitungen. Umleitungsstrecken für den Autoverkehr sind bereits eingerichtet, während Zufahrten zur Schulstraße und Gertenbachstraße gesperrt wurden.

Fahrbahnerweiterungen und neue Bushaltestellen

Ein wesentlicher Teil des Projekts ist die geplante neue Bushaltestelle, die mit speziellen Buskapsteinen ausgestattet wird. Diese sind Teil eines Blindenleitsystems, das die Barrierefreiheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessern soll. Breidbach betont die Wichtigkeit von langlebigen Materialien und sorgfältiger Planung für die zukünftige Nutzung dieser Infrastruktur.

Der zweite Bauabschnitt soll im Juni 2024 abgeschlossen sein, wodurch der Kreisverkehr zu etwa drei Vierteln befahrbar sein wird. Anschließend beginnt im Zeitraum von Juni bis Oktober 2024 der dritte Bauabschnitt, der die Fahrbahn von der Lindenallee in Richtung Barmer Straße sperrt.

Verkehrsänderungen und Herausforderungen

Zusätzlich zu den Bauarbeiten erhebt sich die Notwendigkeit, die Verkehrssituation an der Kreuzung Burger Straße und Bliedinghauser Straße anzupassen. Hierbei ist die Linksabbieger-Spur von der Bliedinghauser Straße gesperrt, jedoch bleibt das Linksabbiegen grundsätzlich möglich. Vorübergehende Beeinträchtigungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit beider Abbiegerichtungen, was zu längeren Wartezeiten führt. Die Haltelinie auf der Burger Straße wurde zudem um etwa 17 Meter nach hinten verlegt.

Die Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis für die veränderten Bedingungen und die dadurch entstehenden Herausforderungen gebeten. Diese Anpassungen sind Teil einer breiteren Strategie der Stadt, die Mobilität nachhaltig zu verbessern.

Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Im Rahmen der bundesweiten Mobilitätswende wird auf neue Konzepte und alternative Verkehrsmittel gesetzt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert in diesem Zusammenhang zahlreiche Projekte zur nachhaltigen Stadt- und Verkehrsplanung. Die Ziele sind klar: Eine Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs hin zu umweltfreundlicheren Alternativen wie Fußverkehr, Radfahren und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Innovative Projekte wie mFUND und TwinCity3D sollen durch umfassende Datenanalysen und neue Technologien die Mobilitätsplanung verbessern. Dabei wird entwickelt, wie eine nachhaltige Infrastruktur „der kurzen Wege“ für alle Bürger realisiert werden kann, um die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu fördern.

Die Bauarbeiten in Remscheid sind somit Teil einer vielschichtigen Strategie, die sowohl die direkte Verbesserung der lokalen Verkehrsinfrastruktur als auch die Umsetzung langfristiger, nachhaltiger Mobilitätskonzepte umfasst. Anwohner zeigen reges Interesse an den geplanten Veränderungen, und Breidbach bietet Informationen aus dem Bauplan an, um die Bürger aktiv in den Prozess einzubeziehen.

Die nächsten Monate werden entscheidend für die weitere Entwicklung der Baustelle und die Umsetzung der Mobilitätswende in der Region sein. Diverse Maßnahmen sind notwendig, um die erforderlichen Anpassungen und Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur zu garantieren.

RGA berichtet, dass die Baustelle im Oktober 2023 abgeschlossen sein soll. Zusätzlich informiert remscheid.de über die sperrten Abbiegespuren. Die übergreifenden Pläne zur Mobilitätswende werden zudem im Detail auf BMDV erläutert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rga.de
Weitere Infos
remscheid.de
Mehr dazu
bmdv.bund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert