
Am heutigen 3. März 2025 erwartet die Stadt Recklinghausen ein angenehmes Wetter mit klarem Himmel und milden Temperaturen. Bereits in den frühen Morgenstunden wird das Thermometer bei 3 °C stehen. Im Verlauf des Tages wird die Höchsttemperatur voraussichtlich 9 °C erreichen, wobei die Nachttemperatur bei 6 °C liegen wird. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h. Der UV-Index ist mit 2,61 als niedrig einzustufen, was die UV-Strahlung als unbedenklich erscheinen lässt. Sonnenaufgang wird um 07:03 Uhr sein, bevor die Sonne um 18:03 Uhr wieder hinter dem Horizont verschwindet, berichtet news.de.
Für den morgigen 4. März 2025 wird eine ähnliche Wetterlage vorhergesagt. Auch hier wird die Temperatur in den Morgenstunden bei 4 °C liegen, die Höchsttemperatur erreicht ebenfalls 9 °C. Das Wetter zeigt sich überwiegend bewölkt und es sind keine Niederschläge zu erwarten. Der Wind wird minimal stärker bei bis zu 8 km/h und der UV-Index sinkt auf 2,24, was weiterhin als gering eingestuft wird.
Biowetter und gesundheitliche Auswirkungen
Das Biowetter in Recklinghausen gibt Aufschluss darüber, wie das Wetter verschiedene gesundheitliche Aspekte beeinflussen kann. In der Stadt könnten insbesondere Menschen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, wie Hypertonie oder Hypotonie, sowie Personen, die anfällig für Kreislaufschwächen oder Kopfschmerzen sind, verschiedene Symptome verspüren. Auch psychische Belastungen wie Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten sind möglich. Das allgemeine Befinden könnte durch die schwachen Kältereize am Vormittag leiden. Diese Informationen stammen aus den umfassenden Datensätzen des Deutschen Wetterdienstes und OpenWeather (TM) sowie von wetter.com.
Um den Auswirkungen der Wetterfühligkeit entgegenzuwirken, wird geraten, sich regelmäßig im Freien zu bewegen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Dies kann besonders hilfreich sein, um die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit zu fördern und möglichen depressiven Verstimmungen vorzubeugen.
Pollenflug und Allergierisiken
Der Pollenflug in Recklinghausen zeigt alarmierende Werte. Insbesondere die Erle sorgt für eine hohe Belastung, während bei der Hasel eine mittlere Pollenbelastung festgestellt wurde. Für die anderen Pollenarten wie Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Esche und Ambrosia gibt es hingegen keine Belastung. Allergiker sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Pollenflüge, insbesondere die von Erle, zuReaktionen führen können und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten. Genauere Informationen zu diesem Thema können auf wetter.com nachgelesen werden.