Recklinghausen

Kreisfeuerwehrverband Recklinghausen: Teamgeist und herausfordernde Einsätze im Fokus!

Am 10. April 2025 fand im Treffpunkt Altstadt in Dorsten die Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Recklinghausen statt. Die Veranstaltung wurde von Kreisbrandmeister Robert Gurk eröffnet und konnte etwa 130 Teilnehmer begrüßen, darunter hochrangige Politiker wie Landrat Bodo Klimpel und Bürgermeister Tobias Stockhoff. Während der Versammlung lobte Landrat Klimpel die herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute, die sich im vergangenen Jahr bewährt hat.

Bürgermeister Stockhoff betonte die Bedeutung des Teamgeists innerhalb der Feuerwehr, der für deren Erfolg entscheidend ist. Der Bericht über die Einsatzzahlen des Jahres 2024 ist beeindruckend: Insgesamt wurden 3.616 Brandeinsätze verzeichnet, darunter 30 Großbrände. Hinzu kommen 6.100 Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung. Nennenswerte Ereignisse waren Brände im Raceland in Herten, im Hagebaumarkt in Castrop-Rauxel und in einem ehemaligen Düngemittellager in Recklinghausen.

Einsatzzahlen und Notrufstatistik

Die Kreisleitstelle bearbeitete im selben Jahr insgesamt 178.271 Notrufe über die Nummer 112. Der Rettungsdienst war bei 71.372 Einsätzen gefordert, wobei Notärzte 20.462 Mal alarmiert wurden. Diese Zahlen verdeutlichen den hohen Druck und die Verantwortung, die auf den Schultern der Einsatzkräfte liegen.

Während der Versammlung wurden auch verdiente Mitglieder der Feuerwehr ausgezeichnet. Dirk Nitsche von der Feuerwehr Haltern am See erhielt die Silberne Ehrennadel, während Georg Rohlf, der Leiter der Feuerwehr Haltern, für seine hervorragenden Leistungen mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber geehrt wurde. Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und einem Dank an alle haupt- und ehrenamtlichen Kräfte für ihr Engagement.

Rückblick auf den Jahreswechsel

Ein weiterer Bericht über die Feuerwehr Recklinghausen betrifft die Einsätze vom 31. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025. In diesem Zeitraum kam es zu insgesamt 101 Einsätzen, die sich in 18 Brandeinsätze und 83 Einsätze im Rettungsdienst aufteilten. Der Feuerwehrdienst war besonders in den Abend- und Nachstunden stark gefordert. Es gab diverse Kleinbrände, jedoch keine größeren Brandereignisse zu verzeichnen.

Die Rettungsdiensteinsätze stiegen insbesondere ab 19:30 Uhr an, mit einem nachfolgenden peak um Mitternacht, als drei Löschfahrzeuge zu Kleinbränden ausrückten. Insgesamt wurden an Neujahr 13 Kleinbrände und 27 Rettungsdiensteinsätze registriert. Im Vergleich zum vorherigen Jahreswechsel stieg die Zahl der Gesamteinsätze von 84 auf 101, wobei alle Einsatzkräfte schnell auf die Herausforderung reagierten.

Gesamtstatistik der Feuerwehren in Deutschland

Die Anzahl der Feuerwehrangehörigen stieg in Baden-Württemberg auf 114.861, wobei 112.262 davon ehrenamtlich tätig sind. Die Jugendfeuerwehren verzeichneten erneut einen Zuwachs und unterstützen die Feuerwehr in ihrer wichtigen Bildungsmission. Diese Statistiken und Erlebnisse zeigen, dass die Feuerwehrleute in Deutschland und insbesondere im Kreis Recklinghausen mit hohem Engagement und einer starken Gemeinschaft ihre Aufgaben erfüllen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dorsten.live
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
im.baden-wuerttemberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert