
Erzbischof Udo Bentz plant, seinen Amtssitz regelmäßig für eine Woche in verschiedene Regionen der Erzdiözese Paderborn zu verlegen. Diese Initiative wurde am 4. März 2025 bekannt gegeben. Laut der Catholic News Agency erfolgt diese Maßnahme zusätzlich zu den klassischen Visitationen der Weihbischöfe. Ein zentrales Ziel dieser Besuche ist es, gezielte Gespräche zu bestimmten Themen zu führen und Begegnungen mit unterschiedlichen Gruppen vor Ort zu ermöglichen.
Bentz plant, im Drei-Jahres-Rhythmus jeden Kooperationsraum des Erzbistums zu besuchen. Es ist ihm wichtig, die Eindrücke, die er vor Ort sammelt, zu nutzen, um seine Leitungsverantwortung zu prägen. Dabei betont er die Notwendigkeit, Kirche dort zu erleben, wo sie konkret gelebt wird, beispielsweise im Sauerland oder im Ruhrgebiet. Rückblickend auf sein erstes Jahr als Erzbischof beschreibt Bentz die Vielzahl an neuen Eindrücken und Begegnungen, die ihn stark geprägt haben.
Spiritualität und Struktur
In seinen Ausführungen hebt Bentz hervor, dass jede Erneuerung und jeder Strukturprozess geistlich verankert sein muss. Er warnt vor der Reduzierung von Bistumsprozessen auf bloße Strukturdebatten. Der Erzbischof stellt die zentrale Frage nach den geistlichen Grundhaltungen, mit denen die anstehenden Aufgaben angegangen werden sollen. Bentz beschreibt das Gebet als zentralen Bestandteil seiner Arbeit und betont seine Bedeutung als Kernkompetenz.
Um den Hintergrund von Udo Bentz zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass er am 15. Juli 2015 von Papst Franziskus zum Weihbischof im Bistum Mainz ernannt wurde. Seine Bischofsweihe fand am 20. September 2015 im Mainzer Dom durch Karl Kardinal Lehmann statt. Bis August 2017 war Bentz auch Regens des Priesterseminars und Bischofsvikar für Jugendseelsorge im Bistum Mainz. Ferner ist er Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz, wo er in mehreren Kommissionen tätig ist, darunter die Kommission für Weltkirche und die Jugendkommission.
Bentz, der als Titularbischof von Sita amtierte, hat sich auch als Vorsitzender des Aufsichtsrates des Caritasverbandes für die Diözese Mainz seit September 2017 profiliert. Seine Ernennung zum Generalvikar und Ökonom des Bistums Mainz erfolgte durch Bischof Peter Kohlgraf am 27. August 2017. Am 9. Dezember 2023 wurde er als neuer Erzbischof von Paderborn vorgestellt, mit der Amtseinführung, die für den 10. März 2024 geplant ist.