
Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse der Sparkassen hat vor kurzem ihre Pforten geschlossen. Nach vier Monaten intensiven Wettbewerbs können die 113.000 Teilnehmer aus ganz Europa auf eine Rekordbeteiligung zurückblicken. Unter diesen waren auch 36 Teams der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, die sich den Herausforderungen des Planspiels stellten.
Vor allem Schüler des Berufskollegs des Kreises Olpe, der St.-Franziskus-Schule Olpe sowie der Gesamtschule Wenden und andere interessierte junge Menschen beteiligten sich an diesem spannenden und lehrreichen Wettbewerb. Jedes Team hatte dabei ein virtuelles Startguthaben von 50.000 Euro zur Verfügung, das nach bestimmten Kriterien und Strategien vermehrt werden sollte.
Erfolge der Teilnehmer
Die Wettbewerbsteilnehmer legten ihren Fokus häufig auf große Unternehmen der Automobilbranche sowie andere globale Player. Besonders herausragend ist die Leistung des Teams UltraHighPerformer, das mit einem Gewinn von 22,6 Prozent (11.030,82 Euro) den ersten Platz auf regionaler Ebene in Westfalen-Lippe belegte.
Die besten Teams wurden kürzlich zu einer feierlichen Siegerehrung in die Hauptstelle der Sparkasse Olpe eingeladen. Dieter Kohlmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, gratulierte den vier besten Teams und überreichte jedem Teilnehmer einen „Olper Mark-Gutschein“. Die Platzierungen sind wie folgt:
Platz | Team | Schule | Depotwert |
---|---|---|---|
1 | UltraHighPerformer | St.-Franziskus-Schule | 61.030,82 Euro |
2 | FC Mock | Berufskolleg des Kreises Olpe | 60.123,71 Euro |
3 | Paul & Laurenz | St.-Franziskus-Schule | 56.627,78 Euro |
1 Nachhaltigkeit | Die Ackermänner | St.-Franziskus-Schule | Nachhaltigkeitsertrag: 1.648,65 Euro |
Förderung finanzieller Bildung
Das Planspiel Börse ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein wichtiges Werkzeug zur Förderung der finanziellen Bildung junger Erwachsener. Gemäß blog-odenwaldkreis.sparkasseblog.de trainieren die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Fertigkeiten im Umgang mit Geld, sondern lernen auch, wie Finanzmärkte funktionieren und wie man verantwortungsvoll investiert.
Das Spiel kann entweder remote über eine App oder eine Webversion gespielt werden und ist somit flexibel und zeitgemäß gestaltet. Eine schulische Betreuung ist für die teilnehmenden Schüler nicht erforderlich, was die Eigenverantwortung und Teamarbeit fördert. Die nächste Spielrunde beginnt am 1. Oktober, und interessierte Schüler sind aufgerufen, sich eigenständig zu Teams zusammenzuschließen.
In Zeiten, in denen der Ruf nach wirtschaftlicher Bildung lauter wird, hat sich das Planspiel Börse über die letzten 37 Jahre als unverzichtbares Instrument etabliert, um Schüler und junge Erwachsene auf die finanzielle Realität vorzubereiten. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Marketing-Mitarbeiterin Ina Ludwig, wie auf der Sparkasse Olpe angegeben.