
Ab Samstag, dem 25. Januar, erwartet die Leser von LokalGenuss eine neue Rubrik mit dem Titel „Die Sterne im Sauerland“. Hierbei werden ausgewählte Restaurants im Kreis Olpe, darunter das Hotel Platte in Niederhelden und das Hotel Voss in Saalhausen, vorgestellt. Die Initiatoren dieser Kooperation sind familiengeführte 4- und 5-Sterne Hotels, die Wert auf Tradition und Qualität legen. Die Küchen- und Gastronomie-Experten Gabriel Bazaga Mena und Bastian Meiritz bringen ihren Erfahrungsschatz mit ein, um den Gästen einen tiefen Einblick in die kreative und innovative Sauerländer Kochkunst zu gewähren.
Leser dürfen sich auf eine Vielfalt an Rezepten aus sowohl klassischer als auch moderner Küche freuen. Die Rubrik wird nicht nur kulinarische Erlebnisse liefern, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen der Gastronomie im Sauerland bieten. Zudem sind Tipps und Tricks für die Zubereitung von Gerichten zu erwarten. Ergänzend werden Cocktail-, Wein- und Getränke-Empfehlungen sowie saisonale Warenkunden und Produktbeschreibungen vorgestellt, um die culinary Erlebnisse der Region zu bereichern.
Beliebte Pilzrezepte im Herbst
Im Herbst erfreuen sich Pilzrezepte besonders großer Beliebtheit. Aufgrund des mild-feuchten Klimas im Sauerland wachsen viele Pilzsorten in den heimischen Wäldern. Diesen Herbst haben Sauerländer Köche zahlreiche kreative Pilzrezepte zu präsentieren. Ein frisches Sauerländer Pils wird als ideales Begleitgetränk empfohlen, um die Aromen der Gerichte zu unterstreichen. Ein besonders bemerkenswertes Rezept ist das der Falschen Prinzregententorte, das im Land- und Kurhotel Tommes in Nordenau zubereitet wird.
Für die Zubereitung werden beispielsweise sieben bis acht Crêpes benötigt, die in einer Pfanne dünn ausgebacken und auf einen Durchmesser von 20 Zentimetern ausgestochen werden. Die Füllung besteht aus 1,5 kg Champignons und vier frischen Schalotten, die gewürzt und anschließend zubereitet werden. Die Pilzmasse wird in einer Springform in mehreren Lagen geschichtet und nach dem Kaltstellen vor dem Servieren leicht erwärmt. Weitere inspirierende Pilzrezepte lassen sich im WOLL-Magazin finden, das sich dem Thema „Pilze und Pils“ widmet.
Ein gastronomisches Highlight: Landgasthof Café Gut Ahe
Der Landgasthof Café Gut Ahe in Kirchhundem präsentiert sich als beliebtes Ziel für Ausflügler und Feiergäste. Inmitten waldreicher Natur bietet das Restaurant eine Auswahl an saurenländischen Spezialitäten und hausgemachten Kuchen. Gelegen im Ortsteil Ahe, ist die Adresse Ahe 1, 57399 Kirchhundem, und das Haus ist telefonisch unter +49 2723 92530 erreichbar.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 12:00 bis 14:00 Uhr sowie von 18:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 11:30 bis 20:00 Uhr. An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie sonntags. Mit einer Kapazität von 70 Plätzen im Innenbereich und 300 Plätzen im Außenbereich ist das Lokal gut ausgestattet, um Gruppen und Feierlichkeiten gerecht zu werden.
Auf der Speisekarte finden sich Hauptgerichte, die zwischen 20 und 40 Euro kosten, während Menüs zwischen 25 und 35 Euro angeboten werden. Besondere Empfehlungen des Hauses sind unter anderem Sauerbraten aus Wildschweinkeule mit Cranberrykompott, Kartoffelgnocchi mit Paprika-Tomaten-Gemüse und Spaghetti mit Tomatenpesto sowie gebratenen Riesengarnelen. Das Restaurant ist zudem rollstuhlgerecht und bietet Übernachtungsmöglichkeiten sowie WLAN für seine Gäste an. Auch Hunde sind willkommen.
Die neue Rubrik „Die Sterne im Sauerland“ verspricht eine spannende Reise durch die kulinarische Landschaft der Region, vollgepackt mit Tradition, kreativen Rezepten und nützlichen Tipps, die sowohl Hobbyköche als auch Feinschmecker begeistern werden. Lesen Sie mehr bei LokalPlus, WOLL-Magazin und Schlemmer Atlas.