Olpe

Kreis Olpe: Apotheken leiden unter sinkenden Zahlen und unfairen Bedingungen

Im Kreis Olpe ist die Lage der Apotheken alarmierend. In den letzten 15 Jahren hat die Zahl der Apotheken um 25 Prozent abgenommen, was die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Vertreter der Apotheken trafen sich kürzlich mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Florian Müller, um die Herausforderungen zu erörtern, mit denen sie konfrontiert sind. Daneben zeigt der Apothekenwirtschaftsbericht 2024, dass die wirtschaftliche Lage der Apotheken in Deutschland insgesamt angespannt bleibt.

Die Apotheken in Deutschland leiden unter verschiedenen Problemen. Dazu gehören Skontourteile, fehlende Anpassungen des Apothekenabschlags und die ungleichen Wettbewerbsbedingungen mit ausländischen Versandapotheken. Diese Faktoren verringern die Wirtschaftlichkeit der Apotheken und bringen viele davon in die rote Zone. Ulf Ullenboom, Vertrauens-Apotheker, führte aus, dass ohne eine Anpassung des Apothekenabschlags viele Apotheken nicht kostendeckend arbeiten können. Der Wegfall dieser Einnahmequelle hat laut Daniel Siebert, Apotheker, signifikante Einbußen zur Folge.

Sinkende Apothekenzahl und Umsatz

Die wirtschaftliche Situation der Apotheken wurde weiter durch den aktuellen Umsatzbericht beleuchtet. Trotz eines leichten Anstiegs des Gesamtumsatzes auf 66,36 Milliarden Euro im Jahr 2023, sinkt die Anzahl abgegebener Arzneimittel und das steuerliche Betriebsergebnis ist auf ein langjähriges Tief gesunken. Durchschnittlich hat eine Apotheke 2023 einen Umsatz von 3,443 Millionen Euro erwirtschaftet, jedoch berichteten 34 Prozent der Apotheker von einem Betriebsergebnis unter der Vergütung von angestellten Krankenhausapothekern, die bei 75.000 Euro brutto liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich sank die Apothekenzahl im ersten Quartal 2024 auf 17.429, was den tiefsten Stand seit Jahren markiert. Vor allem die Apothekendichte bleibt mit 21 Apotheken pro 100.000 Einwohner unter dem europäischen Durchschnitt von 32. Experten fordern daher spürbare wirtschaftliche Verbesserungen für die Branche sowie ein Soforthilfepaket, um die Zukunft der Apotheken zu sichern.

Kritik an ungerechten Wettbewerbsbedingungen

Die Apotheken im Kreis Olpe machen deutlich, dass sie sich nicht nur gegen die wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern auch gegen die Ungerechtigkeiten im Wettbewerb behaupten müssen. Ullenboom spricht von einer „Inländerdiskriminierung“, die durch gesetzliche Lücken zugunsten ausländischer Versandapotheken verursacht wird. Um die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern, appelliert er an eine einheitliche Regelung und die Verantwortung der Politik.

Florian Müller unterstützt dieses Anliegen und hebt hervor, dass die Politik gefordert ist, um geeignete Rahmenbedingungen für die inhabergeführten Apotheken zu schaffen. Die Apotheken im Kreis Olpe bitten die Politik dringend, klare Lösungen zu finden, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung weiterhin zu sichern.

Die Situation der Apotheken ist jedoch nicht nur ein regionales Problem. Der Apothekenwirtschaftsbericht hat auch verdeutlicht, dass der Gesamtumsatz der Branche zwar gestiegen ist, dass jedoch viele Apotheken finanziell unter Druck stehen. Die Anzahl abgegebener Arzneimittel ist leicht gesunken, was auf ein sinkendes Vertrauen in die Apotheken hinweist.

Deutschland gehört zu den 25 Prozent der europäischen Länder mit den wenigsten Apotheken pro tausend Einwohner, was die Herausforderungen im Gesundheitswesen unterstreicht. Trotz eines hohen Verfügbarkeitsgrades von Gesundheitspersonal und Infrastrukturen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, müssen die strukturellen Probleme in der Arzneimittelversorgung dringend angegangen werden. Ein Verweis auf die europäische Durchschnittsdichte von 32 Apotheken pro 100.000 Einwohner hebt die Dringlichkeit von Reformen in Deutschland hervor.

Die mühsame Realität der Apotheken steht damit symbolisch für eine gesundheitspolitische Herausforderung, die sowohl auf lokaler als auch auf bundesweiter Ebene gelöst werden muss.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalplus.nrw
Weitere Infos
abda.de
Mehr dazu
vdek.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert