
Am 12. Januar 2025 wurde im Rahmen des traditionellen Jugendweihnachtsturniers „Silbernes Schachbrett“ des SV Horst Gelsenkirchen ein besonderer Erfolg gefeiert. Rouven Brans, ein talentierter junger Schachspieler des SC Schwarze Dame Osterfeld, hat als erster Jugendlicher in der Geschichte des Vereins den ersten Platz in diesem bedeutenden Turnier belegt. Diese Veranstaltung, die insgesamt 80 Teilnehmer aus den Altersklassen U8 bis U20 anlockte, konnte durch die hohe Teilnehmerzahl und die damit verbundene Konkurrenz als voll besetzt betrachtet werden.
Insgesamt haben 14 Vereine aus dem gesamten Ruhrgebiet teilgenommen, wobei der Oberhausener Schachverein 1887 e. V. mit 11 Teilnehmern die stärkste Fraktion stellte. Besonders herausragend war die weite Reise der Teilnehmer vom Schachverein Turm Hohenlimburg 1926 e. V., die einige Teilnehmer aus weit her anlockte. Ein Dank geht an alle Spieler, Organisatoren und Mitwirkenden, die das Event zu einem großen Erfolg machten.
Die Ergebnisse des Turniers
Die Teilnehmer wurden in verschiedene Altersklassen eingeteilt, und die Ergebnisse zeigen die große Vielfalt und das Potenzial junger Schachspieler. Hier sind die Ergebnisse für die verschiedenen Altersklassen:
Altersklasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Bestes Mädchen |
---|---|---|---|---|
U8 | Arthur Bredhauer (Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V.) | Leopold Chevalier (Schachverein Erkenschwick 1923 e. V.) | Lutz Limberger (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Simay Arslan (SV Horst Emscher 1931 e.V.) |
U10 | Lenn Ulbrich (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Matvej Cymutta (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Eitan Kobrusev (Schachclub Weiße Dame Borbeck 25 e. V.) | Senad Safic (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) |
U12 | Niklas Erbe (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Daniel Borisov (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) | Batu Peker (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Nele Matilda Wahser (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) |
U14 | Boris Gutkin (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Philipp Weiland (SV Bottrop 1921) | Yunus Dorani (Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32 e. V.) | Refia Bayir (SV Horst Emscher 1931 e.V.) |
U16 | Rouven Brans (Schwarze Dame Osterfeld) | Ye Xu (SV Horst Emscher 1931 e.V.) | Felix Bönsch (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | – |
U20 | Justus Josef Stüer (Schachverein Königsspringer Haltern 1962 e. V.) | Daniel Tatarinov (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Larissa Barutta (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) | – |
Zusätzlich gab es einen Sonderpreis, der durch die Verlosung eines Kurses der Online-Schachschule Chessence gewonnen wurde. Hierbei fiel das Los auf Leopold Chevalier, was ihm die Gelegenheit bietet, sein Schachverständnis weiter zu vertiefen.
Ein Blick auf die Schachlandschaft
Das Turnier ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Bühne für die Entwicklung von Talenten. Die Nachwuchssicherung im Schach hat in den letzten Jahren zugenommen, was auch auf die starke Förderung der Jugend innerhalb der Vereine zurückzuführen ist. Die Schachplattformen und Turniere, wie das „Silberne Schachbrett“, bieten jungen Spielern die Möglichkeit, sich miteinander zu messen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die Schachgemeinschaft im Ruhrgebiet zeigt sich somit stark und lebendig, was durch die Teilnahme an solchen Turnieren, die mit viel Engagement und Ehrgeiz ausgetragen werden, eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Bei dieser Gelegenheit wurden Rouven Brans und den anderen erfolgreichen Teilnehmern herzliche Glückwünsche zum ihren Leistungen von ihren Vereinskollegen ausgesprochen. Weitere Informationen zum Turnier und zur Schachbewegung im Ruhrgebiet sind auf den Seiten von das-silberne-schachbrett.de zu finden. Für detaillierte Turnierdaten und Ergebnisse steht die Plattform des Schachbundes zur Verfügung.