Oberhausen

RWO verliert dramatisch: Das fünfte Spiel ohne Sieg!

Rot-Weiß Oberhausen musste am 8. März 2025 eine weitere Niederlage in der Regionalliga West hinnehmen. Im Spiel gegen den SV Eintracht Hohkeppel verlor die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Gunkel mit 2:3, trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Diese Pleite bedeutete, dass RWO nun fünf Spiele in Folge ohne Sieg bleibt. Ein Blick auf die Ereignisse des Spiels zeigt jedoch die Probleme und die Entwicklung der Mannschaft.

Gunkel hatte im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen KFC Uerdingen, das mit 2:2 endete, lediglich eine Änderung in der Startaufstellung vorgenommen. Simon Ludwig übernahm kurzfristig für den verletzten Nico Klaß die Position. Auch Ersatzkeeper Robin Benz musste aufgrund einer Verletzung passen. Auf der Bank saßen drei Talente aus der eigenen U19: Cankoray Mutlu, Hüseyin Aldemir und Torhüter Jannis Knoblauch.

Schwieriger erster Durchgang

Der erste Durchgang verlief für RWO äußerst ungünstig. Bereits in der 4. Minute gingen die Gäste durch einen Kopfballtreffer von Enzo Wirtz in Führung. RWO hatte Schwierigkeiten, sich auf den schwierigen Untergrund einzustellen und agierte ideenlos in der Offensive. Die erste Chance für die Oberhausener ließ bis zur 18. Minute auf sich warten, als Tarsis Bonga nur knapp verzog. In der 20. Minute fand Ayman Aourir eine Lücke in der Abwehr und erzielte das 2:0. In der 43. Minute erhöhte Aourir auf 3:0 bis zur Halbzeitpause, was die Verzweiflung in den Reihen von RWO noch verstärkte.

Wechsel zu mehr Mut

Zur zweiten Halbzeit brachte Gunkel Phil Sieben für Tarsis Bonga ins Spiel, um frischen Wind in die Offensive zu bringen. Diese taktische Anpassung zeigte schnell Wirkung: In der 49. Minute verkürzte Timur Kesim auf 3:1. RWO zeigte eine deutlich verbesserte Leistung, vor allem über die linke Seite, angeführt von Michel Niemeyer. In der 66. Minute verwandelte Moritz Stoppelkamp einen Foul-Elfmeter zum 2:3, was die Hoffnung auf einen möglichen Punktgewinn aufkeimen ließ.

Chancen auf den Ausgleich

In den letzten 20 Minuten des Spiels drängte RWO auf den Ausgleich und hatte mehrmals die Chance dazu. Besonders Timur Kesim hätte in der 78. und 82. Minute den Ausgleich erzielen können. Ein weiterer möglicher Elfmeter wurde in der 73. Minute nicht genutzt. Doch die Verteidigung des SV Eintracht Hohkeppel, angeführt von Torwart Kratzsch und Tanju Öztürk, stellte sich erfolgreich gegen die Angriffe von RWO.

Die Niederlage gegen Hohkeppel war der nächste herbe Rückschlag für die Oberhausener, die nun auf den vierten Platz der Tabelle abgerutscht sind. In der letzten Begegnung vor der Niederlage hatten sie den FC Gütersloh mit 1:2 besiegt, was Gunkels Unmut über die Defensive noch verstärkte. Der RWO-Trainer hatte nach dieser Partie ebenfalls die schwache Leistung in der zweiten Halbzeit als kritisch hervorgehoben und war weniger zufrieden mit der Reaktion seiner Mannschaft.

Live-Daten aus der Regionalliga zeigen, dass RWO trotz der letzten Niederlage eng in der Tabelle bleibt. Der Hauptkonkurrent, der MSV Duisburg, ließ ebenfalls Punkte gegen den SC Paderborn II liegen, wodurch eine gewisse Spannung um die oberen Plätze weiterhin bestehen bleibt. Es bleibt abzuwarten, ob Rot-Weiß Oberhausen im nächsten Spiel gegen Türkspor Dortmund die Wende herbeiführen kann.

Weitere Informationen zu den Trainerwechseln in der Regionalliga West und zu den aktuellen Leistungen der Teams sind auf kicker.de zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rwo1904.de
Weitere Infos
reviersport.de
Mehr dazu
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert