Oberhausen

Linedance-Party: 200 Tänzer erobern das Bürgerhaus Vösch!

Am Samstag, dem 3. Februar 2025, verwandelte sich das Bürgerhaus Vösch in einen lebhaften Hotspot für Linedance-Enthusiasten. Die „Hüppersche Linedancer“ luden zur jährlichen Linedance-Party ein, die dieses Jahr mit etwa 200 Teilnehmern aus der Umgebung einen deutlichen Zuwachs verzeichnete. Im Vorjahr war die Veranstaltung mit nur 50 Tänzern deutlich kleiner gewesen. Die Organisatorin Rosi Intveen, eine der Gründerinnen der Hüpperschen Linedancer, zeigte sich erfreut über die große Resonanz und den Zusammenhalt innerhalb der Linedance-Community.

Die Veranstaltung zog viele Tänzerinnen und Tänzer aus Städten wie Willich, St. Tönis und Oberhausen an. Mit einem musikalischen Repertoire, das sowohl Klassiker als auch moderne Hits umfasste, wurden die Tanzbeine zum Schwingen gebracht. Zu den Eröffnungsliedern gehörte „Cry to my“ von Kilotile, gefolgt von bekannten Stücken wie „Footloose“ von Kenny Loggins und Ed Sheerans „Nancy Mulligan“. Die nostalgischen Klänge und mitreißenden Rhythmen sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Ursprung und Entwicklung des Linedance

Linedance hat seine Wurzeln in den USA und wurde durch den Hit „Achy Breaky Heart“ von Billy Ray Cyrus im Jahr 1992 populär. Diese Tanzform, die meist zu Country- oder Popmusik durchgeführt wird, zeichnet sich durch einheitliche Tanzschritte und Reihentänze aus. Die Entstehung kann auf Einwanderer aus Deutschland, England, Schottland und Irland zurückgeführt werden, die in den frühen Tagen am Lagerfeuer oder in Saloons zusammen kamen, um Musizieren und Tanzen. Traditionelle Tänze wurden dabei von Cowboys übernommen und dem Country & Western Stil angepasst, betroffen sind vor allem einfache Schritte und festgelegte Figuren.country-hochrhein.de beschreibt, wie diese Kultur durch TV-Shows wie „American Bandstand“ in den 50er und 60er Jahren einen weiteren Aufschwung erlebte.

Heute erfordert das Tanzen in Reihen keinen Partner, was es zu einer inklusiven Aktivität macht. Fehler sind unproblematisch, da die Tänze für Gruppen choreographiert sind. Diese Flexibilität macht Linedance für alle Altersgruppen zugänglich und fördert die Freude am gemeinsamen Tanzen und an Country Music.countrydancingtonight.com bietet eine detaillierte Liste der 50 beliebtesten Linedance, die häufig in solchen Veranstaltungen zu sehen sind.

Ein Blick auf die Community und das Erlebnis

Dem Event beiwohnend, war Teilnehmerin Doris Scholz, die seit sechs Jahren bei den „Phönix Linedancern“ aus Schermbeck tanzt. Sie freute sich besonders auf ihren Lieblingssong „Bring down the House“ von Dean Brody, den sie nicht missen wollte. Die Gemeinschaft unter den Tänzern und die positive Atmosphäre wurden oft hervorgehoben, da viele Teilnehmer mit Cowboyhüten, auffälligen Gürtelschnallen und Cowboystiefeln zur Veranstaltung erschienen.

Der Zusammenhalt, die geteilte Leidenschaft für Country Music und das gemeinsame Tanzen schaffen eine einzigartige Erfahrung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Tänzer eine willkommene Abwechslung im Alltag bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wz.de
Weitere Infos
countrydancingtonight.com
Mehr dazu
country-hochrhein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert