Oberhausen

Hilfsaktion für die Ukraine: Sachspenden dringend gesucht!

Am Samstag, den 15. März, findet von 9 bis 12 Uhr die nächste Sachspenden-Sammelaktion des „Konvoi der Hoffnung“ in Oberhausen statt. Die Sammelstelle ist am Weiherweg 22, direkt bei der Bushaltestelle. Diese Initiative hat zum Ziel, bedürftige Menschen in der Ukraine, Moldawien und anderen osteuropäischen Ländern zu unterstützen. Laut wochenblatt-reporter.de werden gute, gebrauchsfähige Sachspenden gesucht, die direkt an die Bedürftigen verteilt werden. Dies nicht nur, um den Menschen zu helfen, sondern auch um den Umweltschutz durch die Wiederverwendung von Wirtschaftsgütern zu fördern.

Die Wunschliste enthält zahlreiche nützliche Artikel. Für Kinder werden unter anderem Babyausstattungen, Kinderfahrräder, Kleidung sowie Schulmaterialien benötigt. Erwachsene hingegen können Fahrräder, Rollstühle und Arbeitskleidung spenden. Genauere Informationen können telefonisch unter (07255) 74 63 101 eingeholt werden.

Bedarf an Lebensmittel- und Hygieneartikeln

Zusätzlich zu den Sachspenden sind Geldspenden von großer Bedeutung. Diese werden benötigt, um vor Ort Lebensmittel für Flüchtlinge zu kaufen und Transporte zu finanzieren. Laut dhhn.de sind insbesondere haltbare Lebensmittel gefragt. Dazu gehören Konserven aller Art, Kartoffeln sowie Lebensmittelpakete, die in Bananenkisten oder Weinkartons verpackt sind.

Außerdem werden Hygieneartikel, warme Kleidung, Verbandsmaterial und Bettwäsche benötigt. Die Hilfsorganisation ermutigt auch Firmen, Lebensmittel und andere dringend benötigte Artikel zu spenden. Spenden können rund um die Uhr im Lager von DHHN in Altensteig abgegeben werden. Bei größeren Mengen ist eine vorherige Kontaktaufnahme ratsam.

Regelmäßige Transporte in die Ukraine

Die Hilfsaktion wird kontinuierlich fortgesetzt. Alle 14 Tage starten Transporte mit mehreren Lkw in die Ukraine, um Waisenkindern und bedürftigen Familien zu helfen. Ein Teil der Hilfsgüter wird in den Westen der Ukraine verteilt, der größere Teil geht in den Osten und nach Kiew. Die Organisation plant, alle zwei Wochen je zwei Lkw mit Hilfsgütern auf den Weg zu bringen, um den Menschen vor Ort in Not zu helfen.

Zur Unterstützung dieser Initiativen können Bürger auch über die Plattform sachspenden-ukraine.de direkt Sachspenden anbieten und den Standort ihrer Spende angeben. Offizielle Hilfsorganisationen haben dort die Möglichkeit, gezielt nach benötigten Artikeln zu suchen. Ziel ist es, das Spenden einfach und unkompliziert zu gestalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenblatt-reporter.de
Weitere Infos
dhhn.de
Mehr dazu
sachspenden-ukraine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert