
Seit dem 6. März 2025 wird die 12-jährige Selfana Horo aus Bad Homburg vermisst. Das Mädchen verschwand laut Angaben der Polizeistation Bad Homburg an diesem Tag um 15:00 Uhr. Bislang blieben die Such- und Fahndungsmaßnahmen ohne Erfolg. Es gibt derzeit keine konkreten Hinweise auf ihren Aufenthaltsort, jedoch wird vermutet, dass sie sich im Großraum Köln aufhalten könnte. Dies wurde von lokalklick.eu berichtet.
Selfana wird als ca. 155 cm groß und schlank beschrieben. Sie hat lange, glatte, braune Haare und ein Muttermal am Kinn. Bei ihrem Verschwinden war sie mit einer blauen Jeans, einem weißen Pullover und einer schwarzen Strickjacke bekleidet. Zudem führt sie einen schwarzen Rucksack mit sich, was für die Suchmaßnahmen von Bedeutung ist. Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort können an die Polizeistation Bad Homburg unter 06172/120-0 oder an jede andere Polizeidienststelle gegeben werden, wie auch presseportal.de berichtet.
Suchmaßnahmen der Polizei
Die Polizei hat verschiedene Maßnahmen zur Auffindung von Selfana eingeleitet, die bislang jedoch ohne nennenswerte Ergebnisse geblieben sind. In Fällen vermisster Personen ist es gängig, dass die örtliche Polizeidienststelle zuerst Maßnahmen ergreift. Oftmals wird bei vermissten Minderjährigen grundsätzlich von einer Gefahr ausgegangen, was die Dringlichkeit der Suche verstärkt, so das Bundeskriminalamt (BKA).
Das BKA ist in Deutschland zuständig für die Bearbeitung von Vermisstenfällen und koordiniert Fahndungen, insbesondere wenn Hinweise auf einen möglichen Aufenthalt im Ausland vorliegen. Für verzeichnete Vermisste werden umfassende Statistiken geführt; am 1. Januar 2025 waren beispielsweise rund 9.420 Vermisstenfälle in INPOL registriert. Eine bemerkenswerte Statistik führt an, dass täglich etwa 200 bis 300 neue Fahndungen erfasst werden.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt etwa 18.100 Kinder als vermisst gemeldet, wobei 96,7 % der Fälle bis Jahresende geklärt werden konnten. Diese hohen Aufklärungsquoten verdeutlichen die Effizienz der Einsatzkräfte, die in solchen Fällen insbesondere auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen sind.
Die lokale Polizeidienststelle ist weiterhin die erste Anlaufstelle bei vermissten Personen. Die Umstände, die zur Vermisstenmeldung führen, können unterschiedlich sein, während bei minderjährigen Personen immer von einer Gefahr für Leib oder Leben ausgegangen wird. Daher sind die Behörden besonders alarmiert, wenn es sich um Kinder wie Selfana Horo handelt, deren Schicksal nun ungewiss bleibt.