Oberbergischer Kreis

Zweite Azubi-Tag in Wehnrath: Einblicke in 19 spannende Berufe!

Am 6. Februar 2025 fand im Gewerbepark Wehnrath der zweite Azubi-Tag unter dem Motto „Meet.us@Gewerbepark-Wehnrath“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe in der Region zu informieren. Acht Betriebe öffneten für vier Stunden ihre Türen, um einen direkten Zugang zu den vielfältigen Ausbildungsangeboten zu ermöglichen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Führungen durch die unterschiedlichen Unternehmen zu machen und sich direkt mit Ausbildern sowie aktuellen Auszubildenden auszutauschen. Über 19 verschiedene Ausbildungsberufe wurden präsentiert, darunter handwerkliche Gewerke wie Zimmerer und Dachdecker sowie Technik- und kaufmännische Berufe.

Veranstaltet wurde der Tag von Unternehmen, die die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung gemeinsam angehen wollten. Unter den beteiligten Firmen waren Bahama, Bühler, heatsystems Elektrowärme-Technik, Johns, laborunion, Münker Metallprofile, Striko Verfahrenstechnik und Veller Biegetechnik. Die Organisatoren zeigten sich mit der Teilnehmerresonanz zufrieden und denken bereits über eine Wiederholung der Veranstaltung nach. Abgerundet wurde das Programm durch Gewinnspiele und interessante Überraschungen für die Jugendlichen.

Unterstützung für zukünftige Auszubildende

Bereits seit Jahren wird in Deutschland ein besonderes Augenmerk auf die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern gelegt. In diesem Kontext ist die Initiative Bildungsketten wichtig. Diese wurde 2010 vom BMBF gegründet und umfasst eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen, um den jungen Menschen beim Einstieg in das Berufsleben zu helfen. Die Initiative zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und individuelle Begleitung beim Erreichen von Schulabschlüssen und der Suche nach Ausbildungsplätzen zu bieten.

Um den Jugendlichen ein umfassendes Bild von ihrer beruflichen Zukunft zu geben, werden verschiedene Programme angeboten. Dazu gehören unter anderem:

  • Berufsorientierungsprogramm (BOP): Umfasst Potenzialanalysen und praxisorientierte Tage in der 8. Klasse.
  • VerOnika up!: Führt Teilnehmer durch verschiedene berufliche und akademische Bildungswege.
  • Berufswahlpass und berufswahlapp: Diese Instrumente helfen bei der strukturierten Sammlung relevanter Unterlagen zur Berufswahl.

Diese Programme fördern das Bewusstsein für Talente, Stärken und Interessen der Jugendlichen und sind entscheidend für eine erfolgreiche berufliche Orientierung. Zudem erhalten junge Menschen mit Migrationshintergrund spezielle Angebote, die praxisnahe Berufsorientierung mit sprachlichem Unterricht kombinieren.

Berufsorientierungsmaßnahmen in der Region

Der Azubi-Tag im Gewerbepark Wehnrath ist ein Beispiel für erfolgreiche lokale Initiativen zur beruflichen Orientierung. Unternehmen und Bildungseinrichtungen arbeiten zusammen, um den Schülern konkrete Einblicke in verschiedene Berufe zu bieten und sie auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu begleiten. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine wichtige Informationsquelle, sondern stärken auch die Bindung zwischen Schulen und regionalen Unternehmen.

In diesem Sinne zeigt sich, dass die Unterstützung bei der Berufsorientierung und die Schaffung von Kommunikationsplattformen essenziell sind, um die zukünftige Fachkräftegewinnung in der Region zu sichern und jungen Menschen eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu ermöglichen. Der Gewerbepark Wehnrath setzt hierbei ein Zeichen und wird auch in Zukunft aktiv an der Förderung der nächsten Generation von Auszubildenden arbeiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
oberberg-aktuell.de
Weitere Infos
gewerbepark-wehnrath.de
Mehr dazu
bmbf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert