
Das Wodo Puppenspiel präsentiert in den kommenden Monaten eine Inszenierung der „Bremer Stadtmusikanten“, die nicht nur Kinder aus dem Grundschulalter anspricht, sondern auch die Themen Freundschaft und Solidarität in den Mittelpunkt stellt. Laut lokalkompass.de sind die Aufführungen so gefragt, dass zusätzliche Vorstellungen an Dienstagen von Februar bis Juni 2025 hinzugefügt werden.
Die erste Aufführung im WodoStudio findet am Samstag, den 8. Februar 2025, um 15:30 Uhr statt. Eine zweite Vorstellung wird am Dienstag, den 11. Februar 2025, um 16:00 Uhr dem Publikum präsentiert. Der Ort der Veranstaltung ist der Ringlokschuppen RUHR in Mülheim an der Ruhr, Am Schloss Broich 38, 45479 Mülheim an der Ruhr. Die Ticketpreise sind dabei mit 7,00 Euro im Online-Vorverkauf über wodo.de, 7,50 Euro an der Tageskasse und 7,63 Euro im Vorverkauf über Eventim sehr moderat angesetzt.
Hohe Nachfrage und Zusatzvorstellungen
Aufgrund der hohen Nachfrage, die oft zu ausverkauften Vorstellungen führt, hat sich das Theater entschlossen, mehr Termine anzubieten. wodo.de weist darauf hin, dass der Kartenvorverkauf auch über die Plattform „eventimlight“ erfolgt. Interessierte sollten sich jedoch beeilen, denn viele Vorstellungen sind bereits schnell ausverkauft. Zudem ist es nicht unüblich, dass kurzfristig Zusatzvorstellungen angesetzt werden – Informationen darüber erscheinen auf der Homepage des Theaters sowie möglicherweise auf sozialen Netzwerken wie Facebook.
Besucher ohne Vorverkaufskarten laufen das Risiko, keinen Platz zu finden oder auf eine zweite Vorstellung warten zu müssen. Es wird empfohlen, frühzeitig Tickets zu sichern, um die Enttäuschung einer nicht möglichen Teilnahme zu vermeiden. Theatermacher stellen fest, dass oftmals Eltern und Pädagogen vergessen, dass Kinder ein und dasselbe Stück mehrmals besuchen können, um es aus unterschiedlichen Entwicklungsphasen heraus zu erleben.
Theatererfahrungen für die ganze Familie
Das *Atze Musiktheater*, als Beispiel für erfolgreiches Kinder- und Familientheater, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 als Deutschlands größtes Musiktheater für Grundschulkinder etabliert. Jährlich strömen über 100.000 Zuschauer in die Atze Bühne in Berlin-Wedding, wo Märchenklassiker, darunter die „Bremer Stadtmusikanten“, lebendig werden. top10berlin.de hebt hervor, dass die Stücke für alle Altersgruppen von 5 bis 99 Jahren geeignet sind und mehrfach mit dem Berliner Theaterpreis IKARUS ausgezeichnet wurden.
Das Wodo Puppenspiel macht mit seiner Aufführung der „Bremer Stadtmusikanten“ einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Theaterkultur und des Interesses an Klassikern, die in einer unterhaltsamen und lehrreichen Form präsentiert werden. Theaterbesucher sollten sich jedoch daran erinnern, dass es untypisch ist, im Theater zu essen, weshalb dies vor und nach der Vorstellung erledigt werden sollte.