Mülheim an der Ruhr

Kunst verbindet: Mülheim feiert Eröffnung der internationalen Ausstellung!

Am 17. Januar 2025 wurde die Kunstausstellung „STADT – LAND – FLUSS“ in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Diese Veranstaltung, die von der Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte mit einem Grußwort eingeleitet wurde, hebt die Bedeutung des kulturellen Austauschs zwischen Mülheim und der französischen Partnerstadt Tours hervor. Die enge Beziehung, die seit 1962 besteht, wird dabei durch Kunst und Dialog weiter intensiviert.

Die Ausstellung thematisiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Städte durch Film- und Fotokunst. Justine Ghinter, eine Künstlerin aus Tours, präsentiert ihre Werke zusammen mit der Mülheimer Künstlerin RonA Nekes. Im Rahmen des kommenden Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar werden die beiden Künstlerinnen aktiv in einen kulturellen Austausch treten.

Kulturelle Begegnungen und Austausche

Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten gehört ein Empfang im Rathaus von Mülheim, an dem neben Bürgermeisterin Allekotte auch Justine Ghinter, RonA Nekes, Karin Dörre und Dr. Gerhard Ribbrock teilnehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Ausstellung, die bis zum 25. Januar 2025 in der vierhaus.zentrale zu sehen ist, zu besuchen.

Die Städtepartnerschaft zwischen Mülheim an der Ruhr und Tours, der Hauptstadt des Départements Indre-et-Loire, erstreckt sich über mehr als sechs Jahrzehnte. Tours liegt etwa 230 km südwestlich von Paris an der Loire und hat rund 140.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt sowie moderne Industrieansiedlungen am Stadtrand und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte und Kultur Frankreichs.

Die Merkmale und Attraktionen von Tours

Tours hat eine reiche Geschichte, die unter anderem mit dem Bischofssitz des Heiligen Martin und der berühmten Schlacht von Tours im Jahr 732 verbunden ist. Die wirtschaftliche Struktur der Stadt umfasst Tourismus, Maschinenbau sowie die Herstellung von Werkzeugen und Metall. Zudem ist Tours für ihren Weinanbau und die Seidenwarenproduktion bekannt. Ein Highlight der Stadt ist das Centre de Creation Contemporaine Oliver Debre, ein neues Kunstmuseum, das die zeitgenössische Kunst fördert.

Ein Besuch in Tours bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte, darunter die gotische Kathedrale St. Gatien mit ihren beeindruckenden Glasfenstern, die das Leben des Heiligen Martin darstellen. Die Stadt zieht zudem Touristen an, die die Schlösser der Loire besichtigen möchten, die für ihre architektonischen Stile von Gotik bis Barock bekannt sind. Besonders der Platz Plumereau in der Altstadt, der von alten Fachwerkhäusern umgeben ist, sowie die Basilika des Heiligen Martin, die während der französischen Revolution abgerissen wurde, sind bedeutende Anziehungspunkte.

Nicht zuletzt können Besucher von Tours die kulinarische Vielfalt der Region genießen. Einheimische Spezialitäten wie Rillettes, Ziegenkäse und Wachtelsalat warten darauf, entdeckt zu werden. Für Weinliebhaber gibt es die Möglichkeit, Weingütern einen Besuch abzustatten und an Verkostungen teilzunehmen. Die kulturellen und kulinarischen Erlebnisse in Tours stehen in perfektem Einklang mit dem kulturellen Austausch, den die Ausstellung in Mülheim fördern möchte.

Insgesamt zeigt die Kunstausstellung „STADT – LAND – FLUSS“, wie eng die Verbindungen zwischen Mülheim und Tours sind, und schafft eine Plattform für kreativen Dialog zwischen den beiden Städten und ihren Kulturen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
muelheim-ruhr.de
Weitere Infos
staedtepartner-mh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert