Mülheim an der Ruhr

Hausrotschwanz: Der neue Vogel des Jahres und seine geheimen Lebensräume!

Am 3. April 2025 bereitet sich Mülheim an der Ruhr auf ein besonderes Ereignis vor: eine Veranstaltung über den Hausrotschwanz, der zum Vogel des Jahres 2025 gewählt wurde. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 5. April, im Haus Ruhrnatur statt. Thomas Brüseke, ein Vogelexperte vom NABU, wird als Referent auftreten und einen zweistündigen Vortrag über diesen farbenfrohen Singvogel halten, der für seinen charakteristischen rostroten Schwanz bekannt ist.

Der Hausrotschwanz hat sich in der recenten Wahl mit 30,2 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Damit übernimmt er das Amt vom Kiebitz. Die Wahl fand zwischen dem 3. September und dem 10. Oktober 2024 statt und wurde von über 140.000 Menschen unterstützt. Neben dem Hausrotschwanz erhielt die Waldohreule 28,2 Prozent, gefolgt vom Schwarzspecht, Schwarzstorch und Kranich, die ebenfalls zur Wahl standen. Der Hausrotschwanz erhielt insgesamt 43.235 Stimmen, was seine Beliebtheit während der Wahl belegt, wie nabu.de berichtet.

Der Lebensraum des Hausrotschwanzes

Der Hausrotschwanz nistet in verschiedenen Lebensräumen, bevorzugt jedoch Höhlen, Nischen, Felsspalten und sogar Gebäudenischen. In städtischen Gebieten kann man ihn häufig unter Dächern oder in Mauerlöchern antreffen. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem wichtigen Kulturfolger, der eng mit menschlichen Siedlungen verbunden ist. Mit einer Bestandszahl von 800.000 bis zu 1 Million Brutpaaren gilt der Hausrotschwanz in Deutschland als nicht gefährdet, wie nabu.de anmerkt.

Sein Gesang, der häufig als gewöhnungsbedürftig beschrieben wird, beginnt rund 70 Minuten vor Sonnenaufgang und zieht sich bis in die Abenddämmerung. Diese Gesangsgewohnheit macht ihn nicht nur in der Natur, sondern auch in städtischen Gebieten zu einem auffälligen Mitbewohner. Der hausrotschwanz ernährt sich vorwiegend von Insekten und Spinnen und ist oft in naturnahen Gärten anzutreffen, die ihm reichlich Nahrungsquellen bieten.

Veranstaltungen zur Feier des Hausrotschwanzes

Eine Woche nach dem Vortrag wird eine Exkursion stattfinden, bei der die Teilnehmer Plätze besuchen können, an denen der Hausrotschwanz nistet. Diese Exkursion beginnt um 9 Uhr an der Kurt-Schumacher Platte. Beide Veranstaltungen sind kostenlos und bieten sowohl Einblick in die Lebensgewohnheiten des Hausrotschwanzes als auch die Möglichkeit, direkt vor Ort mehr über diesen faszinierenden Vogel zu lernen. Interessierte können sich beim Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, unter der Telefonnummer 0208/ 4433-380 (täglich außer montags von 10-17 Uhr) anmelden oder die Webseite www.haus-ruhrnatur.de besuchen.

Der Hausrotschwanz, wissenschaftlich bekannt als Phoenicurus ochruros, hat sich im Laufe der Zeit auch in Bergregionen verbreitet. Trotz der Beeinträchtigung seiner Nistmöglichkeiten durch städtische Haussanierungen bleibt der Vogel eine wichtige und vielseitige Art in der deutschen Vogelwelt. Als Symbol für Anpassungsfähigkeit und Lebensfreude repräsentiert er nicht nur die Natur, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lokalklick.eu
Weitere Infos
nabu.de
Mehr dazu
nabu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert