Mülheim an der Ruhr

Deutsch-Französische Freundschaft: Vernissage mit Künstlerinnen in Mülheim!

Am 16. Januar 2025 steht Mülheim an der Ruhr im Zeichen der kulturellen und künstlerischen Begegnung mit Partnerstadt Tours. Die Städtepartnerschaft, die seit 1962 besteht, zielt darauf ab, die künstlerischen Kontakte und den Austausch zwischen den beiden Städten zu vertiefen. Auf Grundlage historischer Verbindungen und vergleichbarer Einwohnerzahlen entwickeln beide Städte ein gemeinsames Projekt unter dem Titel „Stadt – Land – Fluss“, das die Besucher in die Welt der Kunst und Geschichte einführt. Mülheim an der Ruhr berichtet, dass …

Die Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung findet am Freitag, dem 17. Januar 2025, um 18 Uhr in der vier.zentrale, Leineweberstraße 15-17, in Mülheim statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch Karin Dörre von der AGMK, gefolgt von Grußworten der Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte und einer Einführung durch Dr. Gerhard Ribbrock, einem Kunsthistoriker. Die künstlerischen Perspektiven der beiden Stadtvertreterinnen, Justine Ghinter aus Tours und RonA Nekes aus Mülheim, werden in einer Kombination aus Film und Fotografie präsentiert. Des Weiteren wird die Ausstellung an mehreren Terminen von den Künstlerinnen persönlich begleitet, darunter am Dienstag, dem 21. Januar, und am Freitag, dem 24. Januar 2025, jeweils von 14 bis 16 Uhr.

Ein Abend für die deutsch-französische Freundschaft

Im Rahmen des Projektes wird auch ein „Deutsch-Französischer Abend“ veranstaltet, der als Abschluss dient und am 22. Januar, dem Deutsch-Französischen Tag, gefeiert wird. Dieser wurde 2003 von Gerhard Schröder und Jacques Chirac ins Leben gerufen und erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963 durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle. Die Verankerung dieser Freundschaft wurde 2019 durch den Vertrag von Aachen zwischen Angela Merkel und Emmanuel Macron bestätigt.

  • Eröffnung der Ausstellung: 17. Januar 2025, 18 Uhr
  • Persönliche Anwesenheit von Justine Ghinter und RonA Nekes: 21. und 24. Januar 2025, 14-16 Uhr
  • Finissage: 25. Januar 2025, ab 17 Uhr

Die Rolle des Deutsch-Französischen Bürgerfonds und des Kulturbüros der Stadt Mülheim ist entscheidend für die Realisierung dieses Projektes. Der Bürgerfonds entstand 2020 und unterstützt verschiedene Initiativen zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft. Um den Austausch zwischen den beiden Städten weiter zu intensivieren, bietet Mülheim auch zahlreiche Programme an, darunter Sport-, Jugend- und Kulturbegegnungen mit seinen Partnerstädten, zu denen auch Tours gehört. Diese Informationen werden auf der Webseite der Stadt Mülheim an der Ruhr umfassend dargestellt: Mülheim an der Ruhr pflegt Partnerschaften mit …

Das Erbe der Städtepartnerschaften

Städtepartnerschaften spielen eine zentrale Rolle, um den Austausch zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern zu fördern und Vertrauen sowie Dialoge aufzubauen. Das Konzept der Freundschaft zwischen Mülheim und Tours zeigt sich nicht nur in kulturellen Veranstaltungen, sondern ist auch in der gemeinsamen Geschichte begründet. Ähnliche Ziele verfolgen auch andere Städte wie Frankfurt, die zahlreiche Partnerschaften weltweit unterhält. Auch hier wird ein intensiver Austausch zwischen jungen Menschen und kulturellen Allianzen angestrebt, um eine nachhaltige Zusammenarbeit zu sichern. Insbesondere der Kommunikation und der Bündelung von Bedürfnissen zwischen den Partnerstädten wird viel Bedeutung beigemessen, wie Frankfurt berichtet …

Seine Historie und das damit verbundene Erbe zeigt deutlich, wie wichtig der kulturelle Austausch ist, um wirtschaftliche Kooperationen sowie Erfahrungen zu teilen und die Freundschaft zwischen Nationen zu festigen. Anlässlich dieses Projektes wird die Stadt Mülheim an der Ruhr alle Bürger herzlich einladen, an diesen wichtigen Festlichkeiten teilzunehmen. Der Eintritt zu der Ausstellung und den Programmpunkten ist frei.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
www1.muelheim-ruhr.de
Weitere Infos
muelheim-ruhr.de
Mehr dazu
frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert