Mülheim an der Ruhr

Badminton-Weltelite in Mülheim: Chinesische Dominanz und spannende Matches!

Das YONEX German Junior 2025 fand vom 5. bis 9. März 2025 in Mülheim statt. Der Wettkampf, der in seiner über 40-jährigen Geschichte zu den herausragenden Veranstaltungen im internationalen Badmintonsport zählt, ging nach 14 Jahren wieder nach Mülheim. Der VfB Grün-Weiß Mülheim übernahm kurzfristig die Organisation, nachdem das Sportforum Berlin und das Turnierhotel nicht mehr zur Verfügung standen. Trotz dieser Herausforderungen war das Turnier mit 330 Athleten aus 32 Nationen gut besucht, darunter auch Teilnehmer aus weniger bekannten Badmintonnationen wie der Mongolei und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Wie badminton.de berichtet, spiegelte der Verlauf des Turniers die starke Konkurrenz wider, insbesondere zwischen den asiatischen Nationen. Der Spruch von Gary Lineker, adaptiert auf Badminton: „Am Ende gewinnen immer die Chinesen“, zeigte sich in den finalen Matches. Doch andere asiatische Länder forderten die chinesische Dominanz heraus. Insgesamt wurden 367 Matches ausgetragen, und dabei kamen mehr als 2.500 Bälle zum Einsatz.

Spannende Finalspiele

Das Mixed-Finale endete mit einem klaren Sieg für die Chinesen LIU Jun Rong und ZHANG Jia Han, die in zwei Sätzen gegen ihre Gegner triumphierten. Im Damendoppel gab es hingegen eine überraschende Wende, als die koreanischen Spielerinnen CHEON Hye In und In Seo MOON die Chinesinnen Yu En LIANG und Yue Yue WEI in einem spannenden Wettkampf über drei Sätze besiegten.

Im Herrendoppel setzten sich die Chinesen CHEN Jun Ting und LIU Jun Rong ebenfalls in zwei Sätzen gegen das japanische Duo Kazuma KAWANO und Shuji SAWADA durch. Im Dameneinzel gewann die Japanerin Yurika NAGAFUCHI in einem klaren Match gegen die Inderin Rujula RAMU. Das Herren-Einzel war ein wahrer Krimi: Yang Ming Yu LIU aus China besiegte den Japaner Hyuga TAKANO nach einem packenden Duell über drei Sätze.

Auswirkungen des Streiks

Mit 44 deutschen Spielern, die in verschiedenen Kategorien antraten, war das Turnier auch für die heimischen Talente von großer Bedeutung. Der Turnierdirektor Sven Anstötz sprach über die Herausforderungen bei der Ausrichtung und die hohe Teilnehmerzahl, trotz der kurzfristigen Änderungen. Am Montag, dem Hauptabreisetag, sorgte ein Streik an den Flughäfen für die Streichung aller Flüge, jedoch hatte dies keine Auswirkungen auf den Turnierbetrieb.

Die spannende Mischung aus Wildcard-Spielern und etablierten Athleten spiegelte sich in der Vielfalt der Teilnehmer wider und deutete auf die internationale Anziehungskraft des Turniers hin. Der YONEX German Junior 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Badminton in Deutschland und weltweit auf ein hohes Niveau angewachsen ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
badminton.de
Weitere Infos
lokalkompass.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert