Mönchengladbach

Seoane: Der Architekt von Gladbachs beeindruckendem Aufschwung!

Die Saison 2024/25 verläuft für Borussia Mönchengladbach bislang überaus erfolgreich. Seit November 2024 findet sich die Mannschaft in einer beeindruckenden Form und hat sich in der Bundesliga stetig verbessert. Ein zentraler Spieler für die bisherigen Erfolge ist Tim Kleindienst, der als Schlüsselfigur hervorgehoben wird. Auch andere Spieler wie Franck Honorat, Rocco Reitz, Ko Itakura, Lukas Ullrich und Moritz Nicolas werden für ihre Leistungen gefeiert.

Trainer Gerardo Seoane, der seit 2023 das Zepter in Gladbach schwingt, musste zunächst Kritiken einstecken. Im Herbst 2024 blieb die Mannschaft trotz positiver Ansätze unter ihren Möglichkeiten und erlebte herbe Niederlagen, unter anderem im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg und Eintracht Frankfurt. Trotz dieser Rückschläge stand Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hinter dem Trainer. Er bekräftigte, dass er von Seoanes Weg überzeugt sei und verwies auf die vermeintlichen Schwierigkeiten, die der Verein durch zahlreiche Abgänge in den letzten zweieinhalb Jahren erlebt hatte. Diese Transformation führte zum Verlust der Identität des Vereins, so Virkus.

Der Weg zum Erfolg

Seoane, gebürtiger Luzerner und 45 Jahre alt, hat sich durch seine akribische und detailgetreue Arbeitsweise einen Namen gemacht. Sein Coaching-Stil ist geprägt von hohem Pressing und energischen Spielzügen – eine Handschrift, die sich bereits bei seinen früheren Stationen zeigte. Er begann seine Trainerkarriere 2010 und sammelte Erfahrungen bei Luzern, bevor er 2018 zu den Young Boys wechselte, wo er große Erfolge feierte.

Bei Gladbach implementierte Seoane ein 4-2-3-1-System, welches bis Ende Oktober 2024 zu spürbaren Fortschritten führte, trotz vereinzelter Leistungseinbrüche. Seit November belegt die Mannschaft den sechsten Platz in der Formtabelle und den fünften Platz in der Rückrundentabelle. Diese gesteigerte Leistung sorgte dafür, dass die anfängliche Skepsis im Fan-Umfeld bezüglich Virkus‘ Vertrauen in Seoane verblasste und Seoane sich zum klaren Gewinner der Gladbach-Wende entwickelte. Gerüchte über einen neuen Vertrag für den Trainer halten sich hartnäckig.

Ein Trainer mit Perspektiven

Seoanes Werdegang ist bemerkenswert: Nach seinem Wechsel zu Bayer Leverkusen, wo er in der Saison 2021/22 einen dritten Platz in der Bundesliga und 80 Tore erzielte, musste er 2022 nach einem schlechten Saisonstart seinen Posten räumen. Dennoch bleibt er von vielen geschätzt. Rudi Völler, Tony Jantschke und Roland Virkus äußerten sich positiv über ihn und würdigten ihn als einen wertvollen Trainer in der Bundesliga.

Mit einem bemerkenswerten Teamgeist und unter der Führung von Gerardo Seoane hat Borussia Mönchengladbach das Potenzial, in dieser Saison weiterhin großes zu erreichen. Die Fortschritte sind nicht nur auf dem Platz sichtbar, sondern auch in der Art und Weise, wie die Spieler zu einer Einheit zusammenwachsen — ein Beweis für Seoanes erfolgreichen Ansatz.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert