Mönchengladbach

Nostalgietour mit Dampflok: Unvergessliche Fahrt durchs Mittelrheintal!

Am 12. April 2025 haben Eisenbahnenthusiasten und Naturliebhaber die Möglichkeit, auf einer besonderen Nostalgiezugfahrt von Mönchengladbach nach Würzburg teilzunehmen. Diese Reise, die um 6 Uhr morgens am Mönchengladbacher Hauptbahnhof abfährt, führt durch das atemberaubende UNESCO-Welterbe des Oberen Mittelrheintals, ein Gebiet, das für seine beeindruckende Landschaft und historisch bedeutsamen Stätten bekannt ist.

Die Zugfahrt beginnt mit einem Original Schnellzugwagen aus den 1970er Jahren, ausgestattet mit zu öffnenden Fenstern, die den Passagieren einen ungehinderten Blick auf die malerische Umgebung ermöglichen. An Bord gibt es zudem einen Speisewagen, der für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Die Hinfahrt bis Würzburg wird von der historischen Elektrolok 110 350 (Baujahr 1964) gezogen. Während des etwa dreistündigen Aufenthalts in Würzburg haben die Reisenden die Möglichkeit, ein Mittagessen am malerischen Mainufer einzunehmen.

Details zur Rückfahrt

Die Rückfahrt erfolgt mit der Schnellzug-Dampflok 012 104-6, die im Jahr 1940 gebaut wurde und 2023 nach einer 20-jährigen Pause wieder in Betrieb genommen wurde. Diese Dampflok kann Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreichen, was das einstige Erlebnis einer Dampffahrt lebendig werden lässt. Bei der Rückreise werden Zwischenstopps in Koblenz eingelegt: Hier kann das Wasser für die Dampflok aufgetankt und Fotos geschossen werden. Die Rückkehr nach Mönchengladbach ist für 23:30 Uhr geplant.

Fahrpreise und Buchungsdetails

Die Preise für die Fahrt variieren je nach Klasse und Alter:

  • Erwachsene: ab 119 Euro (2. Klasse), 139 Euro (1. Klasse)
  • Kinder (4-16 Jahre): ab 89 Euro (2. Klasse), 99 Euro (1. Klasse)

Eine Anmeldung kann telefonisch unter 02041 – 34 84 668 oder über die Webseite nostalgiezugreisen.de erfolgen. Kinder unter 4 Jahren reisen kostenlos, wenn maximal zwei pro Anmeldung mitgenommen werden. Auch kleine Hunde sind erlaubt, größere Hunde nur nach Absprache.

UNESCO-Welterbe: Ein kulturelles Erbe

Die Zugfahrt durch das Obere Mittelrheintal, das 2002 als erstes deutsches Kulturerbe in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen wurde, ist ein zusätzliches Highlight der Reise. Dieses beeindruckende Tal ist bekannt für seine schmalen Uferstreifen, steilen Hänge, Burgen und Klöster. Die Region hat nicht nur eine herausragende natürliche Schönheit, sondern auch eine reiche kulturelle Geschichte, die durch Mythen, Sagen und Werke aus der Literatur und Kunst des 19. Jahrhunderts geprägt ist. Die UNESCO setzt sich dafür ein, dass solche Kulturlandschaften für kommende Generationen bewahrt werden, und hat damit dem Mittelrheintal zu internationaler Anerkennung verholfen.

Diese Nostalgiezugfahrt bietet nicht nur die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung, sondern auch zur Wertschätzung eines der bedeutendsten Kulturgüter Deutschlands. Die Reisenden können die Schönheit und die historischen Schätze des Rheintals in einem einzigartigen Rahmen erleben, was die Attraktivität dieser Sonderfahrt weiter steigert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meine-woche.de
Weitere Infos
nostalgiezugreisen.de
Mehr dazu
welterbe-mittelrheintal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert