
Am 7. März 2025 hat Borussia Mönchengladbach ein bedauerliches 1:3 gegen den FSV Mainz 05 hinnehmen müssen, was die gemischte Saison der Borussia weiter belastet. Die Herausforderung im Team wird jedoch nicht nur von den Ergebnissen beeinflusst, sondern auch von den personellen Entscheidungen einzelner Spieler. Ein Beispiel dafür ist Nathan Ngoumou, der kürzlich beschlossen hat, für die Nationalmannschaft Kameruns zu spielen. Die Fédération Camerounaise de Football hat diese Entscheidung bereits offiziell bestätigt.
Ngoumou, der gebürtig aus Frankreich stammt, hat zuvor die Jugendmannschaften Frankreichs bis zur U21 durchlaufen. Die Entscheidung für Kamerun, wo sein Vater geboren wurde, könnte langfristige Auswirkungen auf Borussia Mönchengladbach haben, insbesondere während des Afrika-Cups im nächsten Jahr. Interessanterweise könnte Ngoumou bereits in der Länderspielpause in diesem Monat zum Einsatz kommen, wenn Kamerun am 19. März gegen Swasiland und am 25. März gegen Libyen zur WM-Qualifikation antritt.
Vertrag und Zukunft von Ngoumou
Ngoumous Vertrag bei Borussia Mönchengladbach läuft noch bis Sommer 2027, was die Hoffnung auf eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Verein aufrechterhält. Dennoch bleibt abzuwarten, ob er beim Afrika-Cup 2027 in Kenia, Tansania und Uganda eine entscheidende Rolle spielen wird.
Ein weiteres Thema, das die Fans beschäftigt, ist der Status von Alassane Plea, Gladbachs treffsicherstem Schützen mit sieben Toren in der Bundesliga. Gerüchte über seine mögliche Teilnahme an der malischen Nationalmannschaft haben bereits für Unruhe gesorgt. Plea besitzt die malische Staatsbürgerschaft und hat theoretisch die Möglichkeit, für Mali zu spielen, da er auch ein A-Länderspiel für Frankreich absolviert hat.
Plea und der Afrika-Cup
Die Vorbereitungen für den Afrika-Cup, der vom 13. Januar bis 11. Februar 2024 in der Elfenbeinküste stattfindet, könnten Pleas Entscheidung beeinflussen. Mali, das in der Gruppenphase auf Südafrika, Tunesien und Namibia trifft, würde von Pleas Fähigkeiten sicherlich profitieren. Allerdings hat der Spieler klargestellt, dass er nur spielen würde, um das Team zu verbessern, und dass seine Entscheidung noch nicht endgültig sei.
Die Borussia hat auf Anfragen zu Pleas Wechselgerüchten reagiert und erklärt, dass diese unbegründet sind. Trainer Gerardo Seoane betrachtet Plea als unverzichtbar und will auf ihn in der Rückrunde setzen. Der Spieler wird beim Trainingsauftakt nach den Feiertagen zurückerwartet und steht am 14. Januar im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart zur Verfügung. Währenddessen könnte das Team auf Ko Itakura verzichten, der sich nach einer Verletzung einer Knöcheloperation unterzogen hat. Itakura könnte sechs Pflichtspiele verpassen, falls Japan das Finale beim Asien-Cup erreicht.
Mit divergierenden nationalen Ambitionen steht Borussia Mönchengladbach vor einer aufregenden, jedoch herausfordernden Zeit, in der sich die Einflüsse und Entscheidungen der Spieler erheblich auf die Mannschaftsleistung auswirken könnten. Fans und Verantwortliche müssen die Entwicklungen aufmerksam verfolgen.
Gladbach Live berichtet, dass …