
Christoph Kramer hat nach sieben Monaten seit seinem Abschied von Borussia Mönchengladbach ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Obwohl er offiziell nicht aus dem Fußball zurückgetreten ist, wird ein Comeback durchaus als unwahrscheinlich eingeschätzt. Heute, am 13. März 2025, veröffentlicht er mit „Das Leben fing im Sommer an“ seinen ersten Roman, der autobiografische und fiktive Elemente vereint. Diese Neuigkeit wird von fussball.news berichtet.
Kramers Buch hat er selbst verfasst, ohne die Hilfe eines Ghostwriters, und es erblickt das Licht der Welt im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Die Handlung spielt im Sommer 2006 während der Fußballweltmeisterschaft und erzählt die Geschichte des 15-jährigen Chris Kramer, der davon träumt, Profifußballer zu werden. Der Protagonist spiegelt Kramers eigene Erfahrungen wider, als er in der Jugend von Bayer Leverkusen aussortiert wurde. Der Roman behandelt Themen wie Freundschaft und die erste Liebe, vor allem zu Debbie, dem schönsten Mädchen der Schule, und reflektiert die Intensität der Jugend und deren prägende Erfahrungen, wie Kiwi Verlag ergänzt.
Schreibprozess und Inspirationsquellen
Der Schreibprozess für den Roman begann Ende 2022. Während seiner aktiven Karriere hatte Kramer bereits Tagebuch geschrieben und Kurzgeschichten verfasst. Seine Idee für das Buch kam gut an: Er hatte mehreren Verlagen eine 30-seitige Leseprobe vorgelegt, und alle zeigten Interesse. Dies bestätigte fussball.news. Bei entsprechendem Erfolg plant Kramer sogar, ein weiteres Buch zu veröffentlichen. Dies würde allerdings kein Nachfolger seines Debüts werden, sondern ein ganz anderes Werk.
Kramer, der am 19. Februar 1991 in Solingen geboren wurde, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Er war Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2014 die Weltmeisterschaft gewann, und hat unter anderem für Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen gespielt. Nach seinem Karriereende in der aktiven Fußballwelt wechselte er 2018 in die TV-Expertenrolle beim ZDF. Darüber hinaus moderiert er seit 2023 einen Fußball-Podcast und ist seit 2024 Teil des Expertenteams von Prime Video für UEFA Champions League-Spiele laut Wikipedia.
Eine Rückkehr nach Gladbach ist im November 2024 nicht ausgeschlossen, wodurch Kramers Zukunft im Fußball weiterhin spannend bleibt. Seine literarischen Ambitionen und die vorangegangenen Leistungen im Fußball positionieren ihn nun in beide Welten, die sowohl literarisch als auch sportlich prägend sind.