
Die Gartensaison 2025 beginnt in Preußisch Oldendorf mit einer Vielzahl neuer Höhepunkte im weitläufigen Garten des Schlosses Ippenburg. Die beeindruckende Anlage umfasst über 60.000 Quadratmeter und erwartet die Besucher mit einer Blütenpracht, die mehr als 12.000 neu gepflanzte Tulpen und 2.000 Allium umfasst. In den kommenden Monaten wird der Garten ein Ort für Naturerlebnisse, Familienausflüge und kreative Entdeckungen bleiben.
Das Schloss Ippenburg ist bekannt als einer der herausragendsten privaten Gärten Deutschlands und das Ergebnis der leidenschaftlichen Gartenarbeit von Viktoria von dem Bussche, die seit über 40 Jahren an dem Garten arbeitet. Er beherbergt Deutschlands größten und üppigsten Küchengarten, der zusammen mit zahlreichen Rosen, Stauden und Sommerblumen zu einem der Hauptanziehungspunkte zählt.
Vielseitige Attraktionen
Ein ganz besonderes Highlight in der Saison 2025 wird die erweiterte Familienwelt sein, die einen neuen Wasserspielplatz, zwei Boulebahnen und eine Tipi-Welt für Kinder umfasst. All diese Attraktionen sind darauf ausgelegt, das Naturerlebnis mit atmosphärischem Spiel und Entdeckung zu kombinieren. Auch der beliebte Barfußpfad mit über 20 Stationen wird am 1. Mai eröffnet und soll das Erlebnis für Familien und Kinder besonders bereichern.
Für die Verpflegung sorgt das gemütliche Schlosscafé, welches hausgemachte Kuchen, Eis und Mittagessen anbietet. Ein weiteres Highlight, das ab Himmelfahrt zur Verfügung stehen wird, ist der neue Croquet-Rasen, der zusätzliche Möglichkeiten für gesellige Stunden im Freien bietet.
Umfangreiche Planung und Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Schlosses Ippenburg sind vom 1. Mai bis zum 17. August täglich von 11 bis 18 Uhr an Sonn- und Feiertagen. Die Ticketpreise sind auf Familien ausgerichtet: Ein Familienticket kostet 60 Euro für die gesamte Saison, während ein Erwachsenenticket 40 Euro beträgt. Damit wird angestrebt, Naturerlebnisse für Menschen jeden Alters zugänglich zu machen und die Begeisterung für Gärten zu fördern.
Zusätzlich wird ein visionäres Projekt für die Waldinsel vorgestellt, das ein neues Pflanz- und Baumkonzept umfasst und außergewöhnliche Rhododendron- und Ahornsorten einführt. Dies zeigt das fortwährende Engagement, den Garten zu gestalten und weiterzuentwickeln, um die Schönheit der Natur zu bewahren und sie für künftige Generationen zu erfahrbar zu machen.
Die Initiativen und neuen Angebote im Schloss Ippenburg verdeutlichen die langjährige Gartenleidenschaft und Kreativität, die diesen einzigartigen Ort prägen. Der Garten bleibt ein beliebtes Ziel für Familienausflüge, Fahrradtouren und Tagesausflüge und wird auch in der kommenden Saison wieder viele Besucher begeistern.
Für weitere Informationen über die Gartenattraktionen und aktuelle Entwicklungen besuchen Sie bitte nw.de, ippenburg.de und wildes-gartenherz.de.