Mettmann

Umsatzkrise im Einzelhandel: Wo bleibt die Kauflaune der Kunden?

Im Kreis Mettmann wird zurzeit die Lage im Einzelhandel genau beobachtet. Händler berichten von signifikanten Umsatzverlusten im Jahr 2024. Eine aktuelle Befragung des Handelsverbands NRW unter inhabergeführten Geschäften zeigt, dass nahezu die Hälfte der Befragten im Vergleich zum Vorjahr schlechtere Umsätze verzeichnet hat. Rund 40 Prozent der Händler berichten von insgesamt Umsatzverlusten. Radion Neandertal

Hintergrund dieser besorgniserregenden Entwicklung könnte die derzeitige politische Lage sein, die viele Kunden verunsichert. Diese Einschätzung wird von den Händlern geteilt, die eine zunehmende Zurückhaltung bei den Käufern feststellen. Der Handelsverband NRW erwartet jedoch für 2025 einen leichten Aufschwung, auch wenn viele Einzelhändler noch unsicher über die zukünftige Entwicklung sind.

Schlechtes Weihnachtsgeschäft

Tagesschau

Eine Analyse zeigt jedoch Unterschiede in der Geschäftslage je nach Branche. Während der Parfümerie- und Kosmetikhandel und Juweliere positive Ergebnisse verzeichnen konnten, sieht die Lage für Buch-, Haushaltswaren- und Spielzeuggeschäfte etwas besser aus. Hier gab es relativ gute Verkaufszahlen. Für die meisten anderen Fehlten jedoch die Erlöse, und der HDE erwartet inflationsbereinigt bestenfalls, dass die Umsätze auf dem Niveau des Vorjahres bleiben, wahrscheinlich aber ein geringes Minus einfahren werden.

Zusätzliche Probleme im Einzelhandel

Ein weiteres Thema, das die Einwohner des Kreises Mettmann beschäftigt, sind die Entwicklungen im Bereich der Sicherheit. Am vergangenen Wochenende kam es zu einem schweren Vorfall: Ein Fußgänger wurde am Landwehr zwischen Langenfeld und Solingen schwer verletzt. Die Polizei vermutet, dass der Unfallverursacher den Fußgänger absichtlich angefahren hat, möglicherweise mit Tötungsabsicht. Ein schwarzer SUV war involviert und der Fahrer flüchtete nach dem Vorfall. Zwei Insassen eines entgegenkommenden Fahrzeugs erlitten durch Glassplitter leichte Verletzungen. Radion Neandertal

Zusätzlich gab es in Hilden, Haan und Langenfeld eine Serie von Autoaufbrüchen, bei denen gezielt Fahrzeugteile wie Lenkräder, Airbags und Navigationsgeräte gestohlen wurden. Die Polizei geht von professionellen Tätern aus, die gezielte Aufbrüche verübt haben, und hat insgesamt neun Fälle in den drei Städten verzeichnet.

Schließlich sind die wirtschaftlichen Beziehungen zur USA von Bedeutung, da die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf erwartet, dass die Amtseinführung von Donald Trump Veränderungen für Unternehmen im Kreis Mettmann mit sich bringt. Geplante Zoll-Erhöhungen gegenüber verschiedenen Ländern könnten negative Auswirkungen auf mehrere Branchen haben. Statista

Statistische Auswertung

Beste Referenz
radioneandertal.de
Weitere Infos
tagesschau.de
Mehr dazu
de.statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert